Landesverein Badische Heimat
Der Landesverein Badische Heimat e.V. ist ein Heimatverein mit Sitz in Freiburg, der über seine Regionalgruppen auch in der Region Karlsruhe aktiv ist.
Inhaltsverzeichnis
Regionalgruppen
In der Region Karlsruhe hat der Landesverein Badische Heimat Gruppen in Baden-Baden, Bretten, Bruchsal, Karlsruhe und Rastatt.
Regionalgruppe Karlsruhe
Die Regionalgruppe Karlsruhe ist mit etwa 320 Mitgliedern nach der Freiburger Gruppe die Zweitgrößte des Vereins. Ansprechpartnerin ist die Vorsitzende Marthamaria Drützler-Heilgeist, stellvertretender Vorsitzender ist Hermann Heil.
Regionalgruppe Rastatt
Ansprechpartner der Regionalgruppe ist Kreisarchivar Martin Walter, Telefon: (0 72 22) 381-3581.
Programm 2019
Die Vorträge finden um 20.00 Uhr in den Fraktionsräumen (D 0.06/D 0.07) im Landratsamt (Am Schlossplatz 5) statt. Der Zugang erfolgt über den VHS-Eingang.
- 11. Dezember: Michael Wessel: Der Gaggenauer Orient-Express von 1897 – Wie ein Meilenstein der Automobilgeschichte zurück nach Gaggenau kam
Programm 2020
Die Vorträge finden um 20.00 Uhr in den Fraktionsräumen (D 0.06/D 0.07) im Landratsamt (Am Schlossplatz 5) statt. Der Zugang erfolgt über den VHS-Eingang.
- 15. Januar: Martin Walter: Zur Entstehungngsgeschichte der Murgtalbahn
- 19. Februar: Brigitte Wagner: Eine kleine Rastatter Lesung, mit Musik von Hans Florian
- 18. März: Alexander Fitterer: Theodor Bergmann. Ein visionärer Industriepionier
- 15. April: Manfred Kurfiß: Das „Badische Wörterbuch“, Lesung mit dem Autor
- 13. Mai: Dr. Claudia Hoffend, Luisa Lehnen, M.A.: Ein Ort der Willkür und Entrechtung: Das badische Konzentrationslager Kislau 1933 bis 1939
- 17. Juni: Cindy Blum und Serge Rieger: Badisch-Elsässischer Liederabend
- 15. Juli: Peter Mohr: Die Mittelbadische Eisenbahngesellschaft (MEG) in Bild und Film
- 14. Oktober: Dr. Michael Braun: Die europäische Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg
- 18. November: Sigrid Gensichen, M.A: Zwischen Schlackenwerth und Rastatt. Markgräfin Franziska Sybilla Augusta von Baden-Baden (1675–1733)
- 9. Dezember: Thomas Eck: Libellen in unserer Heimat
Geschichte
Die Regionalgruppe in Rastatt zählt mittlerweile zu den ältesten und aktivsten in Baden, sie geht auf das Jahr 1924 zurück. Den ersten Vortrag hielt damals der Freiburger Heimatschriftsteller und Volkskundler Hermann Eris Busse über Hans Thoma am 19. März 1924 im voll besetzten Museumssaal.
Zu den Veranstaltungen 2009 und 2010 kamen jeweils rund 500 Interessierte, 2011 waren es 600.
Personen
- Otto Beuttenmüller (1901–1999), Ehrenmitglied
- Adolf Eiseler (1917–2010), Ehrenmitglied
- Rolf Gustav Haebler (1888–1974), Ehrenmitglied
- Dr. Eberhard Knittel (1899–1989), Ehrenpräsident und Zweiter Vorsitzender
- Alfred Friedrich Siekiersky (1911–1991), Mitglied
- Engelbert Strobel (1907–1984), beteiligt an der Wiedergrüdung der Karlsruher Ortsgruppe nach dem Krieg
- Ludwig Vögely (1916–2009), Vorsitzender
Publikationen
Periodika:
- Badische Heimat
- Zeitschrift für Landes- und Volkskunde, Natur-, Umwelt- und Denkmalschutz; Chefredakteur: Heinrich Hauß, Telefon: (0721) 75 43 45
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz „Landesverein Badische Heimat“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Landesverein Badische Heimat“
- Publikationen von und über Landesverein Badische Heimat im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek