Die Zukunft des Stadtwiki entscheidet sich am 30.03.2021 bei der Mitgliederversammlung des Bildungsverein Region Karlsruhe.
Es werde noch Freiwillige für den Vorstand gesucht.
(Nicht-Mitglieder melden sich bitte unter hallo@stadtwiki.net)
Freiwilige vor / Details: Diskussion:Bildungsverein_Region_Karlsruhe/MVV-2021
Jollystraße
Die Jollystraße ist eine Straße in der Karlsruher Südweststadt.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Sie beginnt an der Karlstraße als Verlängerung der Bahnhofstraße und verläuft über die Augustastraße, Sonntagstraße, Roonstraße unter der Hirschstraße und am Sonntagplatz vorbei. Ab der Otto-Sachs-Straße verläuft sie parallel zur Mathystraße bis zur Gartenstraße.
Hausnummern
- 1
- Memo, Schnellrestaurant
- 11
- Ladenlokal zwischengenutzt zur Vermietung, früher Cinebank Filiale
- 19
- La Tegola
- 25
- Elektro Singer [1]
- 27
- Bäckerei Meier
- 41
- Stolpersteine Jollystraße 41
- 49
- Alexas Nails & Beauty – Fachinstitut für Kosmetik & Nagelpflege
- 51-53
Jolly Station Getränkeservice
Lage
Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (49°0'8.42" N 8°23'28.21" O)
- 2018er Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan
Straßenname
Die Straße wurde vor 1907 nach dem Politiker Julius Jolly (1823-1891) benannt. Das Teilstück zwischen Karlstraße und Hirschstraße hieß zumindest bis 1914 Kurvenstraße.
Geschichte
Die Jollystraße verläuft auf der Trasse der früheren (bis 1895) Kurvenbahn, die die Maxaubahn und die Rheinbahn unter Umgehung des früheren Hauptbahnhofs an der Kriegsstraße mit der Bahnstrecke nach Ettlingen verband.