Friedrich Beichel
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
(Weitergeleitet von Karl Friedrich Leopold Beichel)
Diesem Artikel fehlen Bilder. Wenn Sie Zugang zu passenden Bildern haben, deren Lizenzbedingungen es erlauben, sie im Stadtwiki zu verwenden, dann laden Sie sie doch bitte hoch.
Karl Friedrich Leopold Beichel (* 16. Februar 1875 in Wehr/Baden; † 26. Dezember 1955 in Karlsruhe) war ein Karlsruher Architekt und Baumeister.
Werke
- Gebäude der Tullaschule 1914 bis 1916 in der Oststadt
- Hauptgebäude 1913 und Erweiterung 1925 des Städtischen Kinderheims in der Sybelstraße, siehe Kinder- und Jugendhilfezentrum
- Entwurf für die Marktfrau hinter der Kleinen Kirche
- Indianer-Brunnen 1924 bis 1927 in der Südstadt
- Dienstwohnung 1913 des Helmholtz-Gymnasiums
- Lessing-Gymnasium in der Sophienstraße (erbaut 1909 bis 1911)
- Wartehalle der Lokalbahn, erbaut 1905 bis 1906 (seit den 2000er Jahren vom Info-Center am Hauptfriedhof genutzt)
- verschiedene Gebäude auf dem Schlachthofareal
- Zwerg-Nase-Brunnen (umstritten)
- Sockel des Denkmals für Friedrich Ries im Stadtgarten
Aktuell
- „Friedrich Beichel und seine Kollegen“, Rundgang zum Leben und der Zeit des Architekten durch die Ausstellung „Haltestelle Hauptfriedhof“ (seit 6. Mai 2025 im Info-Center am Hauptfriedhof) und über den Karlsruher Hauptfriedhof am Donnerstag, 22. Mai 2025, 17:00 Uhr mit Anmeldung beim Info-Center am Hauptfriedhof
Literatur
- Michael Ruhland: Friedrich Beichel, Seite 669 in „Denkmäler, Brunnen und Freiplastiken in Karlsruhe 1715–1945“ (Band 7 der Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs), herausgegeben von Heinz Schmitt; 2. Auflage, Karlsruhe 1989. ISBN: 3761702647
- Katja Förster: Der Architekt Friedrich Beichel und seine Spuren in der Fächerstadt in Blick in die Geschichte Nr. 68 vom 16. September 2005