Historische Kalender
Historische Kalender die in Karlsruhe erschienen sind.
Badischer Landkalender
Geschichte
Nach der Gründung des Gymnasium illustre 1586 und dessen Privileg zur Vergabe eines Druckrechts auf die Landkalender, lag in Karlsruhe zwischen 1719 und 1784 die Redaktion der Kalender in den Händen der jeweiligen Drucker und Verleger. Die Kalender bestanden aus 6 Bogen mit einem dreiteiligen Aufbau, dem Kalendarium, der Practica und einem Lektüreteil. Mit der der Verpflichtung aller Haushalte zur Annahme eines Kalenders zu 4 Kreuzer, wurde die Redaktion einer eigens dazu eingerichteten Kommission übertragen und der Kalender zu einem Aufklärungsmedium umgestaltet. 1788 wurde im Selbstverlag die Koordination der Redaktion dem Leiter des "Gymnasii" übertragen. Eine Neuorientierung des Kalenders 1784 entsprach weiter nicht der Geschmacksrichtung des Publikums. 1790 fordert Markgraf Karl Friedrich über den Stand der Kartoffelforschung einen Bericht, der Grundlage für eine "belehrende Abhandlung fürs Volk" wurde, welche 1796 auf Staatskosten im "Historischen Landkalender für die badischen Markgrafschaften" verbreitet wurde. Als 1802 Johann Peter Hebel Mitarbeiter des "Badischen Landkalenders" wurde, dessen zahlreichen Aufsätze und Lieder sich an ein ländliches, kleinbürgerliches Publikum richteten, stieg der Absatz der Kalender. Dieser Erfolg veranlaßte Hebel zur Übernahme der alleinigen Redaktion 1807 und zur Durchführung seiner Reformvorschläge. Mit der Umgestaltung und Umbenennung des Landkalenders in "Der Rheinländische Hausfreund", als Vorbilder nannte Hebel den "Basler" und den "Lahrer Hinkenden Boten", entstand 1808 ein weit über die Landesgrenzen hinaus beachtetes literarisches Werk. 1814 beendete Hebel jedoch seine Redaktionstätigkeit im "Rheinländischen Hausfreund".
Kalender
- Der "Baden-Durlachische Landkalender" wurde 1719 von Andreas Jakob Maschenbauer bis 1750 herausgegeben und anschließend von Hofbuchdrucker Michael Macklot herausgebracht.
- "Generalogischer Badischer Land-Kalender", auf das Jahr nach Christi Geburt 1788 welches ein Schalt-Jahr von 366 Tagen ist, mit genauer Anzeige des täglichen Auf- und Untergangs der Sonne und des Mondes, auch der Feste der Juden und andern nüzlichen Sachen. Gedruckt und zu finden bey J. G. Müller, ältern, Hochfürstl. Markgräfl. Badischen Hof- und Kanzley-Buchdrucker.
- "Hochfürstl. Markgräfl. Badenscher gnädigst privilegirter Landkalender" auf das Jahr nach Christi Geburt 1803. Welches ein ganzes Jahr von 365 Tagen ist. Carlsruhe im Verlag des Fürstlichen Gymnasiums.
- "Curfürstlich badischer gnädigst privilegirter Landkalender" für die badische Marggravschaft lutherischen Antheils 1806
- "Der Rheinländische Hausfreund" oder Neuer Calender auf das Schaltjahr 1808, mit lehrreichen Nachrichten und lustigen Erzählungen. Carlsruhe, im Verlag des Großherzogl. Lyceums (Druck: Hofbuchdrucker Sprinzing Rastatt) 1808
- "Der Rheinländische Hausfreund" oder Neuer Kalender auf das Jahr 1814 mit lehrreichen Nachrichten und lustigen Erzählungen. Verlag des Großherzogl. Lyceums zu Karlsruhe. Lahr und Pforzheim, Bei Geiger u. Katz. 1814
- "Der Rheinländische Hausfreund" oder Neuer Kalender auf das Schalt-Jahr 1848, mit lehrreichen Nachrichten und lustigen Erzählungen. Druck und Verlag von J. M. Flammer in Pforzheim. 1848
Staatskalender
- "Markgräflich-Baden-Durlachischer Staats- und Addresse-Calender" 1765 Carlsruhe, Michael Macklot, Hofbuchhändler, Hof- und Kanzleibuchdrucker
- "Hochfürstlich-Markgräflich-Badischer Hof- und Staats-Kalender" auf das Jahr 1777 Carlsruhe, bey Michael Macklot, Hochfürstl. Markgräfl. Badischen Hofbuchhändlern, auch Hof- und Kanzley-Buchdruckern
- "Hochfürstlich Badisches Hof- und Staats Adresse-Handbuch" auf das Jahr 1782. nebst beigefügtem Kalender. Karlsruhe, Michael Macklot, Hofbuchhändler, und Hof- und Kanzlei-Buchdrucker
- "Badenscher gemeinnüziger Hof- und Staats-Kalender" für das Jahr 1786 Carlsruhe und Kehl, bey J. G. Müller, ältern, Hochfürstlich Markgräflich Badenscher Hof- und Kanzlei-Buchdrucker
- "Badenscher Hof und Staats Calender" für das Jahr 1792 Karlsruhe, Fürstliches Gymnasium
- "Kur-Badischer Hof- und Staats-Calender" für das Jahr 1805 Karlsruhe bei Macklots Hofbuchhandlung
Badischer Taschenkalender
- "Hochfürstlich-Markgräflich Badischer privilegirter Taschenkalender" 1783 J. Gg. Müller, Durlachischer Hof- u. Kanzleibuchdrucker in Kehl
- "Hochfürstlich-Markgräflich Badenscher privilegirter Taschen-Kalender" 1786 Karlsruhe, Kehl, J. G. Müller der Ältere
- "Hochfürstlich-Markgräflich Badenscher privilegirter Taschen-Kalender" 1794 Karlsruhe, Fürstliches Gymnasium Karlsruhe, Kehl, J. G. Müller der Ältere
Kleiner Taschenkalender
- "Kleiner Taschen-Calender" für das Jahr 1799 Karlsruhe, Macklot
weitere
- 1844-1846 "Der Gevattersmann" Neuer Kalender für den Stadt- und Landbürger auf 1844, herausgegeben von Berthold Auerbach im Artistischen Institut Karlsruhe
- 1844-1848 "Der Rheinische Landbote" Ein Volkskalender, Herausgeber: Karl Zittel
- 1866-1867 "Kirchenkalender für die evangelisch-protestantische Gemeinde in Karlsruhe". Hrsg. von dem evangelisch-protestantischen Kirchengemeinderath. Karlsruhe, Malsch & Vogel.
- 1854 "Adreß-Kalender für die Residenzstadt Karlsruhe" auf das Jahr 1854. Bearbeitet nach den von den Hauseigenthümern aufgestellten Tabellen. Karlsruhe, Druck und Verlag der Th. Gerbracht´schen Buchdruckerei.
Literatur
- Friedrich Voit: "Vom Landkalender zum Rheinländischen Hausfreund Johann Peter Hebels".
Weblinks
- www.hausen-im-wiesental.de/jphebel/geschichten/kalender/geschichten_innenminist_schreiben.htm
- www.lahrer-hinkender-bote.de/art75.html
- Kategorie Staatskalender für Baden bei GenWiki, mit Angaben zu Dgitalisaten