Christopher Csulits
Christopher Csulits (* 1992) ist Heimatforscher und Stellvertretender Kommandant der Historischen Bürgerwehr Karlsruhe.
2025 gründete Csulits an der Realschule Linkenheim, wo er seit 2020 als Schulsozialarbeiter tätig ist, die AG „HeimatEntdecker“, mit der er eine Exkursion nach Haslach im Kinzigtal zum Besucherbergwerk Gottes Segen unternahm.[1]
Beim Historischen Stammtisch der AG Ortsgeschichte Eggenstein-Leopoldshafen referierte er am 6. Februar 2025 im Ratssaal des Rathauses von Eggenstein über „Baden – Vom Neckar bis zum Rhein und von der Nahe bis nach Böhmen. Die Geschichte eines deutschen Staates“.[2]
Bei der Karlsruher Regionalgruppe des Landesvereins „Badische Heimat“ hielt er am 16. Oktober 2025 im Bürgerzentrum Mühlburg einen Vortrag zum Thema „Commemoratio Badensis: Vom Nahen Osten bis nach Schweden – Die Grablegen des Hauses Baden und seiner Angehörigen“.[3]
Csulits leistete Bundesfreiwilligendienst in der Werkstatt der Lebenshilfe Bruchsal.[4]
Ehrungen
- Ehrenzeichen in Bronze für 5 Jahre Aktivität in der Bürgerwehr, 2018
- Ehrenzeichen in Silber für 10 Jahre Aktivität in der Bürgerwehr, 2023
Weblinks
- Es ist keine offizielle Webpräsenz bekannt.
- Wie viel Bergbau steckt in Karlsruhe? Eine historische Spurensuche, Interview bei ka-news.de, 23. April 2024
Fußnoten
- ↑ RS-Linkenheim.de: HeimatEntdecker erforschen den Altbergbau
- ↑ Ankündigung bei instagram
- ↑ Informationen zur Veranstaltung auf der offiziellen Webpräsenz des Landesvereins Badische Heimat e. V.
- ↑ Voll im Einsatz: Bufdis erzählen von ihrem Alltag, ka-news, 18. Juli 2011