14. August
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli |
August
| September | Oktober | November | Dezember
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. |
8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. |
15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. |
22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. |
29. | 30. | 31.
Der 14. August ist der 226. Tag des Jahres (in Schaltjahren der 227). Damit sind es noch 139 Tage bis zum Jahresende.
Am Vorabend vom Mariä Himmelfahrt gibt es jedes Jahr bei der Wallfahrt und Eremitage Waghäusel eine Lichterprozession.
Ereignisse
- 1937
- Stilllegung der Lokalbahnstrecke zwischen Mörsch und Kühler Krug.
Geboren
(sofern nicht abweichend vermerkt: in Karlsruhe)
- 1832
- in Bretten: Max Heinsheimer († 1892), badischer Jurist
- 1845
- in Ladenburg: Johannes Valentin Reinmuth († 1907), evangelischer Pfarrer
- 1850
- in Hamburg: Hermann Sielcken († 1917), Baden-Badener Mäzen
- 1861
- in Gengenbach: Karl Bühlmann († 1941), Musiker
- 1923
- Paul Wehrle († 2013), Musikpädagoge und Chorleiter
- 1941
- in Grevenbroich: Heinke Salisch, SPD-Politikerin
- 1943
- in Rudolstadt: Wolf Wondratschek, deutscher Schriftsteller
Gestorben
- 1919
- August Dürr (84), Karlsruher Unternehmer, Politiker und Ehrenbürger
- 2009
- Prof. Dr. Gerolf Steiner (101), ehemaliger Leiter des Zoologischen Instituts der Universität Karlsruhe
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 14. August vor ...
- ... 84 Jahren
- wird 1941 die Karlsruher Bürgermeisterin Heinke Salisch geboren.
- ... 88 Jahren
- wird 1937 die Lokalbahnstrecke zwischen Mörsch und Kühler Krug stillgelegt.
- ... 106 Jahren
- stirbt 1919 der Karlsruher Unternehmer, Politiker und Ehrenbürger August Dürr.
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „14. August“
- Das Stadtwiki Pforzheim-Enz zum Thema „14. August“ (aktuell aus technischen Gründen nicht erreichbar)