Bruchsaler Sicherheitstag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

(→‎2014: Erg. aus Amtsblatt v. 09.07. und persönlicher Anwesenheit am 12.07.)
(→‎2015: wie macht man das unsichtbar? Bekomme das irgendwie nmicht hin)
Zeile 27: Zeile 27:
 
==2015==
 
==2015==
   
Der zweite Sicherheitstag fand am [[12. Juli]] statt. Beteiligt waren die Bundeswehr, die Freiwillige Feuerwehr, das Technische Hilfswerk, die Polizei und der Rettungsdienst. Landesinnenminister Reinhold Gall wurde um 13 Uhr begrüßt.
+
Eine vergleichbare, aber nicht in die Zählung einbezogene Veranstaltung fand am [[12. Juli]] statt. Beteiligt waren die Bundeswehr, die Freiwillige Feuerwehr, das Technische Hilfswerk, die Polizei und der Rettungsdienst. Landesinnenminister Reinhold Gall wurde um 13 Uhr begrüßt.
  +
  +
==2016==
  +
  +
Der offiziell zweite Sicherheitstag wurde am 11. Mai 2016 im [[Bürgerzentrum Bruchsal]] durchgeführt. Zwischen 14 Uhr und 18 Uhr gab es Vorträge zum Thema Verkehrssicherheit, Betrugsprävention und Internetsicherheit. Daneben wurden einige Mitmachaktionen und Ausstellungen unter anderem von der [[Freiwillige Feuerwehr Bruchsal]] im Foyer des Bürgerzentrums organisiert.
   
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Version vom 23. April 2016, 11:16 Uhr

Eröffnung 2014

Der Bruchsaler Sicherheitstag ist eine Veranstaltung rund um das Thema Sicherheit. Veranstaltungsort ist der Marktplatz und das Rathaus Bruchsal.

Die Veranstaltung beinhaltet Vorträge, die im Rathaus gehalten werden, Aufführungen und Aktionen auf dem Marktplatz. Veranstalter ist die Stadt Bruchsal gemeinsam mit dem Seniorenrat Stadt Bruchsal, der ARGE Sicherheit für Senioren im Stadt- und Landkreis Karlsruhe, die Polizei und die Bundeswehr, vertreten durch das ABC-Abwehrregiment 750.

2014

Der erste Sicherheitstag fand am 18. Juli zwischen 11 Uhr und 18 Uhr statt.

Vorträge

  • 12.00 Uhr: Wohnungseinbruch muss nicht sein
  • 12.30 Uhr: Gutes Sehen im Straßenverkehr
  • 13.00 Uhr: Gutes Hören im Straßenverkehr
  • 13.30 Uhr: Gehirntraining
  • 14.00 Uhr: Vortrag „Gefahren im Netz“
  • 14.30 Uhr: Tricks und Betrügereien an der Haustür
  • 15.00 Uhr: Opferschutz für Senioren

Weitere Programmpunkte (Auswahl)

Durchgehend: Sicherheit rund um das Fahrrad, Mit dem Rollator sicher unterwegs, Reaktions- und Fahrsimulator, Rauschbrillenparcours, Rauchmelder und Rauchhaus, Rettungsdienste, Notrufsystem, Sanitätshilfsmittel und weitere.

Jürgen Essig von SWR 4 war als Moderator vor Ort. Die Bundeswehr übernahm die Verpflegung der Gäste.

2015

Eine vergleichbare, aber nicht in die Zählung einbezogene Veranstaltung fand am 12. Juli statt. Beteiligt waren die Bundeswehr, die Freiwillige Feuerwehr, das Technische Hilfswerk, die Polizei und der Rettungsdienst. Landesinnenminister Reinhold Gall wurde um 13 Uhr begrüßt.

2016

Der offiziell zweite Sicherheitstag wurde am 11. Mai 2016 im Bürgerzentrum Bruchsal durchgeführt. Zwischen 14 Uhr und 18 Uhr gab es Vorträge zum Thema Verkehrssicherheit, Betrugsprävention und Internetsicherheit. Daneben wurden einige Mitmachaktionen und Ausstellungen unter anderem von der Freiwillige Feuerwehr Bruchsal im Foyer des Bürgerzentrums organisiert.

Weblinks