Das Stadtwiki sucht einen neuen Betreiber.
Und Hauke sucht jemanden der den Bildungsverein Region Karlsruhe übernimmt/auflöst.
(Und ist bereit dafür Geld zu bezahlen)
Quellstein
Der Quellstein ist ein Innenstadt-Brunnen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Quellstein wurde 1977 von Gerhard Karl Huber geschaffen und von der damaligen Badischen Beamtenbank gestiftet, die damit an den Wiederaufbau der ehemaligen Gaststätte Rotes Haus erinnerte.
Anderer Name
- Rotes-Haus-Brunnen (auch „Rotes Haus-Brunnen“)
Bilder
- Quellstein
Inschrift
Der Brunnen hat eine Inschrift oben entlang des Rands.
1728 GASTSTÄTTE ROTES HAUS
1765 UMBAU FÜR DEN VOGEL-STRAUSS-WIRT DAVID KELLER DURLACHER HOF
1934 BRAUNES ECK
1945 ROTES HAUS
1972 BRAND
1975-1977 WIEDERAUFBAU DURCH DIE BADISCHE BEAMTENBANK DIE STIFTERIN DIESES BRUNNENS
Standort
Der Brunnen steht an der Ecke Waldstraße und Hans-Thoma-Straße, gegenüber der Staatlichen Kunsthalle. Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (49°0'40.96" N 8°23'59.07" O)
- 2018er Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan[1]

Literatur
- Quellstein (Brunnen 16) in Dietrich Maier: Karlsruher Brunnen: Bilder – Modelle – Fotografien. 2004, ISBN 3-89929-022-4
Fußnoten
- ↑ amtliche Geodaten vom Liegenschaftsamt Karlsruhe (Stand Juli 2008)