Internationales Forum
Das Internationale Forum am ZAK ist eine Plattform für den internationalen Kulturaustausch am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Über 3.000 ausländische Studierende und viele hundert Gastwissenschaftler arbeiten an den verschiedenen Instituten und Einrichtungen und machen das KIT so zu einem Ort interkultureller Begegnung. Das Internationale Forum dient im Austausch zwischen KIT und Öffentlichkeit als eine Präsentations- und Diskussionsplattform für diese kulturelle Vielfalt. Der offizielle Auftakt des Internationalen Forums war die Eröffnung der Ausstellung „Mit den Augen des Anderen“ der Givat Haviva Stiftung, Tel Aviv/Israel, im Wintersemester 2004/05. Seither organisiert das ZAK in Zusammenarbeit mit Karlsruher Hochschul- und Kultureinrichtungen Vorträge und Workshops, aber auch Ausstellungen, Lesungen und Filmvorführungen.
Vergangene Veranstaltungen
- 2017
- 23.10.2017 : Islam und Toleranz. Eine indonesische Perspektive
- 26.06.2017 : John F. Kennedys kurze und unvollständige Präsidentschaft - Zwischen Kuba und Camelot, Berlin und Dallas
- 2016
- 25.04.2016 : Salafismus. Warum Jugendliche aus Deutschland in den Dschihad ziehen
- 2015
- 04.11.2015 : TEL AVIV SHORTS. – Israelische Kurzfilme auf Karlsruher Kinoleinwand
- 19.05.2015 : INDIEN – zwischen Tradition und Moderne? – Vortrag von Prof. Dr. Pawan Surana, emeritierte Professorin der Universität Rajasthan in Jaipur
- 2014
- 10.12.2014 : Quo vadis, Türkei? – Podiumsdiskussion
- 2013
- 20.06.2013: Japan, ferner Freund, quo vadis? – Vortrag von Takeshi Nakane, japanischer Botschafter in Deutschland
- 13.06.2013: My Makhzen and Me – Filmvorführung über die Demokratiebewegung
- 14.05.2013: Woodstock in Timbuktu – Filmvorführung über das Festival au Désert in Mali
- 2011
- 11.05.2011: Arab Shorts – Arabische Kurzfilme auf Karlsruher Kinoleinwand
- 17.02.2011: Überalterung der japanischen Gesellschaft – Vortrag von Prof. Ueda Koji
- 2010
- 20.09.2010: Interkulturelle Trends und Werte in der euro-mediterranen Region – Öffentliche Podiumsdiskussion zum Anna-Lindh-
Report 2010
- 08.06.2010: A new Passage to India - Interkulturelle Kommunikation über virtuelle Wege
- 26.01.2010: Natural Geohazards - Governmental and Individual Responsibility – Vortrag von Prof. John F. Dewey