Hans Krille

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Hans Krille (* 6. Dezember 1904 in Dresden; † 4. März 1984) war ein deutscher Jurist. In Karlsruhe wirkte er als Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof (BGH).

Leben und Wirken

Der am Nikolaustag 1904 in Sachsens Haupt- und Residenzstadt Dresden geborene Hans Krille studierte Rechtswissenschaft in Leipzig, Freiburg im Breisgau, Göttingen, Heidelberg und Berlin. In Leipzig, wo er bereits im Jahr zuvor die erste jurische Staatsprüfung abgelegt hatte, promovierte Krille 1931 mit seiner Dissertation „Weibliche Kriminalität und Ehe“ (erschienen ebendort 1931 bei E. Wiegandt) zum Dr.iur.[1] Die zweite juristische Staatsprüfung bestand Dr. Krille 1934 in seiner Geburtsstadt Dresden, wo er dann bis 1947 Rechtsanwalt beim Oberlandesgericht war. Seit 1948 war Dr. Krille in Köln am dortigen Obersten Gerichtshof für die Britische Zone als Rechtsanwalt tätig, bevor er im Herbst 1950 als Rechtsanwalt beim BGH zugelassen wurde. Der Sache nach gehört er aber zu den Rechtsanwälten, die der damalige BGH-Präsident Hermann Weinkauff am 2. Oktober 1950 um 10:00 Uhr empfing.

1952 war Dr. Krilles Anschrift Ebertstraße 6.[2]

Hans Krilles älterer Bruder Herbert war ebenfalls Jurist und machte Karriere im Staatsdienst: Dr. Herbert Krille (1903–1988) war über zehn Jahre Staatssekretär im Justizministerium von Nordrhein-Westfalen.[3]

Nach Dr. Hans Krille und seiner Frau Therese sind die Dr. Hans und Therese Krille-Stiftung sowie das Hans und Therese Krille-Haus in der Karlsruher Oststadt benannt; zudem trägt der Krille-Saal in der Haizingerstraße 1 seinen Namen.

Sein Kollege Rechtsanwalt Dr. Nirk (1922–2010) verfasste einen Nachruf zu ihm, der in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW) erschien.

Literatur

Fußnoten

  1. Literatur von und über Hans Krille im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  2. „Verzeichnis der beim Bundesgerichtshof zugelassenen Rechtsanwälte“, in: Juristische Rundschau 1952 Nr. 5, Seite 212
  3. Die Staatssekretäre (Ministerialdirektoren) des nordrhein-westfälischen Justizministeriums und ihre Amtszeiten