Stille Zeitzeugen
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Stille Zeitzeugen ist ein Projekt des Heilbronner Architekturfotografen Bernhard Lattner (* 1960). Es wurde bisher für die Städte Heilbronn und Karlsruhe durchgeführt.
Karlsruhe
Das Projekt wurde von 2005 bis 2007 erstellt und im Oktober 2007 mit einer Ausstellung im Einkaufszentrum Ettlinger Tor Karlsruhe präsentiert.
Als örtlicher Berater bei der Auswahl der Motive und Autor der Texte wirkte der Architekturhistoriker Dr. Roland Feitenhansl (* 1965).
Die Sammlung stand bis Ende 2018 auf der Webpräsenz und steht weiterhin als Buch zur Verfügung. Zudem ist das Buch online auf der persönlichen Webpräsenz von Bernhard J. Lattner, siehe Weblinks.
Biographien
Die Webpräsenz Stille-Zeitzeugen.de informierte unter anderem über die Architekten
- Prof. Hermann Reinhard Alker (1885–1967)
- Robert Curjel (1859–1925)
- Oberbaurat Prof. Adolf Hanser (1858–1901)
- Oberbaurat Prof. Jakob Hochstetter (1812–1880)
- Oberbaurat Prof. Dr.-Ing. e.h. Friedrich Ostendorf (1871–1915)
- Oberbaurat Carl Peter Pflästerer (1888–1962)
- Stadtbaumeister Wilhelm Strieder (1848–1913), Leiter des Städtischen Hochbauamtes Karlsruhe von 1885 bis 1911
- Hermann Walder (1847–1921)
- Oberbaurat Prof. Dr. h.c. Otto Warth (1845–1918)
Buch
- Roland Feitenhansl, Bernhard J. Lattner: Stille Zeitzeugen – 900 Jahre Karlsruher Architektur, mit einem Grußwort von Bürgermeister Eidenmüller; Heilbronn 2007; ISBN: 9783981064308
Weblinks
- Die Domain www.stille-zeitzeugen.de wird nicht mehr genutzt, es gibt aber Kopien der Webpräsenz im Internet-Archiv Archive.org
- Die private Webpräsenz von Bernhard J. Lattner zum Thema „das Buch“
- Das Buch „Stille Zeitzeugen – 900 Jahre Karlsruher Architektur“ im Katalog der Badischen Landesbibliothek (BLB) zu Karlsruhe