Am 31. Januar um 19:30 Uhr findet mal wieder ein Stadtwiki:Treffen statt im Alten Brauhof. Eingeladen sind alle Autor*innen und Vereinsmitglieder.
Prinz-Ludwig-Wilhelm-Denkmal
Das Prinz-Ludwig-Wilhelm-Denkmal ist ein Denkmal im Hardtwald, am Karl-Knierer-Weg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Künstler und Auftraggeber des Sandsteinmonoliths sind unbekannt. Der Stein erinnert an ein Jagdereignis des Jahres 1885, als der zwanzigjährige Prinz Ludwig Wilhelm von Baden (1865–1888) seinen letzten Dambock (männlicher Damhirsch) erlegte. Zwei Jahre später starb er an einer Lungenentzündung.
Inschrift
Hier erlegte der Hochselige Prinz Ludwig Wilhelm v. Baden seinen letzten Dambock am 28. Dez: 1885
Standort
Der Stein befindet sich im Hardtwald südlich des Pfinz-Entlastungskanals:
Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (49°3'48.02" N 8°26'5.93" O)
- Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan
Literatur
Manfred Großkinsky: 57 Prinz-Ludwig-Wilhelm-Denkmal, Seite 349–350 in „Denkmäler, Brunnen und Freiplastiken in Karlsruhe 1715-1945“ (Band 7 der Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs, Herausgeber Heinz Schmitt), 2. Auflage, Karlsruhe 1989. ISBN: 3761702647