Casimir Schweizelsberg
Casimir Schweizelsberg (* 3. Dezember 1668 in Rosenheim; † nach 1722), auch in den Schreibweisen Schweizelsperg und Schweizelsperger[1], war ein Komponist und Kapellmeister.
Wirken
1714 kam Schweizelsberg nach Durlach, seine Frau folgte ihm im Herbst. Dort hatte er an der Durlacher Hofkapelle gewirkt.
Werke
Das 1714 oder 1715 in Durlach uraufgeführte Singspiel „Die romanische Lucretia“ ist erhalten und im Programm des Karlsruher aka musikverlags.[2] Alle Rollen des dreiaktigen Bühnenwerks sind durch Frauen besetzt, 69 junge Frauen kommen als Sängerinnen und Tänzerinnen zum Einsatz.
Angedachte Aufführung 2015
Eine Wiederaufführung 2015 wurde 2014 diskutiert, es gab auch ein Treffen von Stadt, Staatstheater, der Hochschule für Musik und weiteren Beteiligten. Der Rektor der Musikhochschule bat um eine Zusage für eine finanzielle Unterstützung bis zum Ende des Sommersemesters, die seitens der Stadt nicht erfolgte. Daher verkündete OB Mentrup am 29. Juli 2014 im Karlsruher Gemeinderat, dass das Projekt vorerst nicht realisiert werde.[3]
Fußnoten
- ↑ Eintrag im Bayerischen Musiker Lexikon Online (abgerufen am 29.07.2014)
- ↑ Katalogeintrag aka 7.010 (abgerufen am 29.07.2014)
- ↑ Liveticker: „Der Gemeinderat diskutiert über die Aufführung der Oper "Lucretia" … im Rahmen des Stadtgeburtstags 2015 … Das Projekt soll zu einem anderen Anlass realisiert werden.“ (abgerufen am 29. Juli 2014)