Canrobert-Gelände
Das Canrobert-Gelände ist ein ehemaliges Kasernengelände in Rastatt; seit 2006 heißt es wieder „Ludwigsfeste“.
Geschichte
Das rund acht Hektar große Gelände ist ein ehemaliges Kasernenareal. Das französische Militär hatte nach dem Zweiten Weltkrieg die Kasernen übernommen. Die Anlage wurde von den Franzosen nach Francois Certain de Canrobert (1809–1895), einem Marschall unter Napoleon III., benannt.
Im Dezember 1997 erwarb die Stadt Rastatt das Areal vom Bund. Fünf denkmalgeschützte Gebäude blieben erhalten, darunter die sogenannte „Reithalle“. 2006 beschloss der Rastatter Gemeinderat, für die öffentliche Grünfläche wieder den ursprünglichen Namen „Ludwigsfeste“ zu benutzen.
Das neue Landratsamt Rastatt wurde dort gebaut und im November 2008 das Hotel am Kulturplatz eröffnet.
Siehe auch
- Jugendverein Art Canrobert
Weblinks
- Konversion des ehemaligen Kasernengeländes Canrobert in Rastatt (Kienleplan GmbH, Filderstadt)
- Kaserne Canrobert in Rastatt: Sanierung beendet (ka-news vom 12. Januar 2011)
Zum Namensgeber:
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „François Certain de Canrobert“