Annegret Kalvelage

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Diesem Artikel fehlen Bilder. Wenn Sie Zugang zu passenden Bildern haben, deren Lizenzbedingungen es erlauben, sie im Stadtwiki zu verwenden, dann laden Sie sie doch bitte hoch.

Annegret Kalvelage (* 16. September 1968 in Dortmund) ist eine Kunsthistorikerin, die im Landkreis Rastatt als Bildende Künstlerin arbeitet.

Die gelernte Steinbildhauerin studierte Kunstgeschichte und schrieb ihre Magisterarbeit über die Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe.

Seit 2007 ist sie freie Bildhauerin mit eigenem Atelier. Annegret Kalvelage lebt und arbeitet in Weisenbach im Murgtal; sie ist Mitglied im Bezirksverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Karlsruhe.

Ausstellungen ihrer Werke gab es in der Region in Durmersheim (2017), Gernsbach (in den Zehntscheuern, 2023 und 2024), Rheinmünster (2017 in Rheinmünster-Schwarzach im Münster) und Waldbronn (2016) sowie in Karlsruhe mehrfach im Badischen Kunstverein (2013/’14 und 2014/’15).

2025 nahm sie an der 11. Grötzinger Kulturmeile teil.

Schriften

  • Die Großherzogliche Grabkapelle (1888–1896) in Karlsruhe, Karlsruhe 2002 (Magisterarbeit)
  • "Fernab vom Getriebe der Stadt". Die Grablege der Großherzöge Badens, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, herausgegeben vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, 32. Jahrgang (2003), Nr. 3, Esslingen 2003, Seiten 218–221

Zum Tag des offenen Denkmals 2002 schrieb sie über die Fürstliche Grabkapelle im Fasanengarten einen auf Karlsruhe.de veröffentlichten Text (siehe unten, Abschnitt „Weblinks“):

Adresse

Annegret Kalvelage M.A.
KunstRAUM
Hauptstraße 23
76593 Gernsbach
Mobil: (0176) 93130618
E-Mail: info(at)kalvelage-steinkultur.de

Weblinks

Presse