Die Zukunft des Stadtwiki entscheidet sich am 30.03.2021 bei der Mitgliederversammlung des Bildungsverein Region Karlsruhe.
Es werde noch Freiwillige für den Vorstand gesucht.
(Nicht-Mitglieder melden sich bitte unter hallo@stadtwiki.net)
Freiwilige vor / Details: Diskussion:Bildungsverein_Region_Karlsruhe/MVV-2021
Bauerbach
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Bildergalerie: weitere Bilder zu diesem Artikel finden sich auf Bauerbach/Bilder
Bauerbach ist seit 1972 ein Stadtteil von Bretten. Der Ort hat etwa 1200 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
- Rathaus Bauerbach, erbaut vermutlich 1585
- Pfarrkirche St. Peter, erbaut zwischen 1791 und 1792
- Ehemaliges jüdisches Gemeindezentrum, Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert, heute Wohnhaus, Bürgerstraße 48
- Bügelbergkapelle mit Wegkreuz daneben (Bügelbergkreuz)
Katholische Kirche
Die katholische Gemeinde St. Peter Bauerbach gehört zusammen mit den Gemeinden St. Mauritius Neibsheim, Guter Hirte Gondelsheim und Heilig Kreuz Büchig zur Seelsorgeeinheit Bretten-Land.
Adresse Pfarramt Bauerbach
- Friedhofstraße 2
- 75015 Bretten
Telefon: (0 72 58) 2 54
Vereine
- Gesangverein 1865 Bauerbach e.V.
- KK Schützenverein Bauerbach e.V.
- Kleintierzuchtverein C120 Bauerbach e.V.
- Montagsmaler Bauerbach
- Musikverein „Harmonie“ Bauerbach e.V.
- Obst- und Gartenbauverein Bauerbach 1924 e.V.
Weblinks
- Informationen zur Geschichte auf dem Server der Stadt Bretten
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Bauerbach“, ausführlich zur Geschichte des Ortes.
- Jüdisches Gemeindezentrum
Brettener Stadtteile
Bauerbach, Bretten, Büchig, Diedelsheim, Dürrenbüchig, Gölshausen, Neibsheim, Rinklingen, Ruit und Sprantal sind die Stadtteile Brettens.