Romanik
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Romanische Kapelle aus dem 11. Jahrhundert beim Kreuzgang der Abteikirche Weißenburg in Weißenburg im Elsass
Der Begriff Romanik beschreibt eine kunstgeschichtliche Epoche von etwa 1000 bis 1200. Typisch für die romanische Baukunst sind Rundbögen, dicke, festungsartige Mauern mit kleinen Fenstern sowie Würfelkapitelle auf den Säulen.
Bauwerke
- Säulenbasilika in Rheinmünster-Schwarzach
- Kaiserdom in Speyer
- zahlreiche romanische Kirchen im Elsass, siehe auch Romanische Straße im Elsass
- Jakobskirche in Wolfartsweier
Siehe auch
Weblinks
Antike | Romanik | Gotik | Renaissance | Barock | Rokoko | Klassizismus | Biedermeier | Gründerzeit | Historismus | Jugendstil | Expressionismus