Phönix über Europa
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Der Phönix über Europa ist ein Denkmal und ein Südweststadt-Brunnen.
Beschreibung
Die Phönix-Figur steht über einer Landkarte Europas. Der Brunnen ist aus Bronze und Granit gefertigt.
Geschichte
Vor dem Umbau der Post zur Post Galerie stand das Denkmal auf dem Europaplatz. Dort wurde der von Professor Walter M. Förderer, Architekt und Stadtplaner, erstellte Brunnen 1979 eingeweiht. Seit 2000 steht er an seinem jetzigen Standort.
Andere Namen
Europabrunnen bzw. Europa-Brunnen
Inschrift
Eine leicht verwitterte Tafel besagt (Im Original ausschließlich in Großbuchstaben):
Phönix über Europa
·
·
Dem von Kriegen Gezeichneten
Mahnung
An Untergang voller Gewalt und Leid
an Erneuerung voller Mühlsal und Last
·
Den um Frieden Bemühten
Verpflichtung
um Wahrhaftem Handeln für ein geeintes
Europa
befähigt zu stetig fruchtbarer Erneuerung
befreit aus schicksalhafter Verstrickung
ohne die Not des Untergangs
·
·
Walter Maria Förderer Fecit
MCMLXXIX
Bilder
Standort
Der Brunnen steht im Kaffeegarten westlich der Stadthalle direkt neben dem Springbrunnen in den gebogenen Langbecken. Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (49°0'11.61" N 8°24'1.95" O)
- Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan
Literatur
- Europabrunnen (Brunnen 94) in Dietrich Maier: Karlsruher Brunnen: Bilder – Modelle – Fotografien. 2004, ISBN: 3-89929-022-4
- Alexandra Kaiser: „Vogelperspektiven: Zwei ungleiche Baudenkmäler“ Blick in die Geschichte Nr. 104 vom 19. September 2014
siehe auch
- Springbrunnen / Rundes Becken, Kaffeegarten (158)
- Hygieia-Brunnen, vor dem Vierordtbad (66)
- Langbecken am Festplatz (132)
- Fontäne, Festplatz (133)
- Wenige Meter entfernt steht ein Gedenkstein mit der Aufschrift Kotobuki an der neuen Stadthalle.