Fußballweltmeisterschaft 2006
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
					Die 18. FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 der Männer wurde vom 9. Juni bis zum 9. Juli 2006 in Deutschland ausgetragen.
In Baden-Württemberg war Stuttgart Austragungsort, in Rheinland-Pfalz Kaiserslautern, in Hessen Frankfurt am Main.
Öffentliche Übertragungen der WM-Spiele
„EnBW und SWR1 Tour zur FIFA WM 2006™" auf dem Schlossplatz
städtische Veranstaltungen
NCO-Club
Gaststätten
Hier nur eine Auswahl, sehr viele Gastronomen übertrugen die WM.
- Brauhaus Kühler Krug (Premiere auf 6 Großbildfernsehgeräten)
 - Milano Bar (Premiere auf Großleinwand und einigen Fernsehgeräten)
 - Stefans (Premiere auf Großleinwand und einigen Fernsehgeräten)
 - Zum Drachen (Premiere auf Großleinwand)
 
Kirchen
Unter dem Titel kickoff2006 übertrugen diverse Kirchengemeinden verschiedene Fußballspiele.
- Heilsarmee (Innenstadt)
 - Nehemia-Initiative (Südstadt)
 - CVJM (Adenauerring)
 - FeG Karlsruhe (Nordstadt)
 - Gospelhouse Karlsruhe (Grünwinkel)
 - Treffpunkt Leben (Grünwinkel)
 - Agape-Gemeinde (Durlach)
 
Ausstellung im Prinz-Max-Palais
Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft fand vom 9. Juni bis 3. September 2006 im Prinz-Max-Palais die Sonderausstellung „Sport in Karlsruhe“ statt.
Unterkunft der Nationalmannschaften
Sechs Nationalmannschaften haben während der WM ihr Quartier in Baden-Württemberg aufschlagen:
- Niederländische Mannschaft: Hinterzarten im Südschwarzwald
 - Englische Mannschaft: Schlosshotel Bühlerhöhe bei Baden-Baden
- Frauen der englischen Nationalspieler: Brenner’s Parkhotel
 
 - Australische Mannschaft: Öhringen, Hohenlohe
 - Afrikanische Mannschaften und Togo: Allgäu
 - Lateinamerikanische Mannschaften: Kurpfalz
- Mannschaft aus Costa Rica: Holiday Inn, Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis
 
 
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Fußballweltmeisterschaft 2006“
 
