Die Zukunft des Stadtwiki entscheidet sich am 30.03.2021 bei der Mitgliederversammlung des Bildungsverein Region Karlsruhe.
Es werde noch Freiwillige für den Vorstand gesucht.
(Nicht-Mitglieder melden sich bitte unter hallo@stadtwiki.net)
Freiwilige vor / Details: Diskussion:Bildungsverein_Region_Karlsruhe/MVV-2021
Fliederplatz

Der Fliederplatz ist ein Platz im Karlsruher Stadtteil Mühlburg.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Platz liegt an der Fliederstraße.
Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (49°0'49.5" N 8°21'42.3" O)
- 2018er Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan

Spielplatz
Auf dem Platz befindet sich ein Spielplatz mit folgenden Geräten:
- Sandbereich mit Wasserpumpe
- Wipptiere
- Wackelbretter
- Hüpfplatten
- Trampolin
- zwei Tischtennisplatten
- ein Schachspiel
Veranstaltungen
Jährlich findet auf dem Platz das Fliederfest statt.
Geschichte
Der Platz wurde 1898 eingerichtet und befand sich damit südlich des ehemaligen Mühlburger Bahnhofs der früheren Maxaubahn. In dem Bahnhofsgebäude ist zwischenzeitlich der Kinder- und Jugendtreff Mühlburg untergebracht. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts war hier der Brunnen auf dem Fliederplatz.
Zwischen Januar und Mai 2012 wurde der Platz für 0,5 Mio. Euro umgebaut. Der Autoverkehr auf der Fliederstraße ist seither nicht mehr möglich und muss den Platz über die Straßen Geibelstraße, Glümerstraße und Nuitsstraße südlich umfahren. Zuvor konnte der Autoverkehr die Fliederstraße im Schritttempo verwenden, die entlang des Platzes als Spielstraße ausgelegt war.
Name
Der Platz wurde 1898 nach dem Ölbaumgewächs Flieder benannt.
Weblinks
- Das Stadtlexikon Karlsruhe des Stadtarchivs zum Thema „Fliederplatz“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Ölbaumgewächs Flieder“