Diskussion:Höchstgeschwindigkeit (Bahn)
Interesant. - Danke --Hauke Löffler 09:32, 17. Aug 2005 (CEST)
Aus dem Gleis fliegende Stadtbahnen
Würde die Stadtbahn wirklich bei Gegenverkehr mit 200km/h aus dem Gleis fliegen oder besteht nur die Gefahr, dass die Stadtbahn abhebt? Aus dem Gleis fliegen fände ich schon ziemlich abenteuerlich - kann ich mir einfach nicht vorstellen. --Ralf1985 04:21, 18. Aug 2005 (CEST)
- Auch "nur" Abheben kann bereits zur Entgleisung führen. Das riskiert man nicht. Ich wusste dies alles lange Zeit gar nicht, hätte gern die Zweisystemer in Mannheim gehabt und muss das nun leider begraben; man könnte natürlich die Fahrpläne so gestalten, dass planmäßig keine Begegnungen auftreten, wäre dann aber betrieblich zu unflexibel und könnte Graben-Neudorf mit der Stadtbahn nur durch den Ort Blankenloch hindurch - um den Begegnungsabschnitt kurz zu halten - erreichen. Auch die S2-Gleise nach Spöck werden sicherlich gebührenden Abstand zur Rheintalbahn haben. Unabhängig von alledem, wenn ich hier schon rede, halte ich die Verlängerung S1/S11 Hochstetten - Graben-Neudorf für notwendig. --otmar-von-steuber.de 06:20, 18. Aug 2005 (CEST)
- Irgendwie fällts mir doch schwer das zu glauben - auf der Autobahn fahren Autos teis mit bis zu 250km/h und die Autos heben nicht ab. Die Stadtbahn ist doch schwerer (oder täusche ich mich?). Aber bis Graben-Neudorf wird man auch mit Verlängerung der Linien S1/S11 oder/und S2 kommen. Nach Mannheim könnte man auch über Heidelberg fahren (oder gibt es da auch Hochgeschwindigkeitsstrecken?), allerdings fährt schon die Linie S3 der Rhein-Neckar-S-Bahn diese Strecke. --Ralf1985 01:04, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ich verstehe nichts von Fahrdynamik, aber die Summe der Geschwindigkeiten der einander entgegenkommenden Züge wäre bereits 300 km/h. Der kritische Abschnitt (wegen erwähnter Begegnungen) ist der zwischen einerseits Karlsruhe Hbf DB bzw. einer in Friedrichstal denkbaren Überleitung von der S2-Strecke und andererseits Graben-Neudorf, wo sich Alt- und Neu-Strecke betrieblich bereits trennen. Dahinter, bis Mannheim, sollte es außer der festzulegenden Bahnsteighöhe keine Probleme geben. Dort ist kaum noch etwas los. --otmar-von-steuber.de 06:35, 19. Aug 2005 (CEST)
- Das Problem wäre nur, daß dann auf der S1/S11 bzw. S2 2-System-Stadtbahnwagen eingesetzt werden müssten. --Ralf1985 05:21, 21. Aug 2005 (CEST)
- Dafür sehe ich auch im Süden Perspektiven für Zweisystem-Verlängerungen der Linien S1/S11 und S2. Der Nordschwarzwald als sogenanntes Erholungsgebiet spricht für sich. Zudem steht die Anbindung Neue Messe über Forchheim-Silberstreifen aus. Wer ist Karlsruhe denn, dass es da plötzlich mit Bussen fährt? Ferner behaupte ich mit Blick auf weltweiten Erfolg des Karlsruher Modells, dass schon die Stückzahl aller Zweisystemfahrzeuge die Preise auch für deren Komponenten drücken wird. Andererseits möchte auch die S-Bahn RheinNeckar im gesamten, hier diskutierten, nördlichen Bereich fahren. --otmar-von-steuber.de 06:27, 25. Aug 2005 (CEST)
- Das stimmt, allerdings bezweifle ich, dass man den Durmersheimer Gemeinderat in naher Zukunft noch dazu bringen kann positiv über eine S2 Verlängerung zum Bahnhof abzustimmen - oder man müsste die Linie halt schon an der Messe abzweigen und eine andere Linie durch Rheinstetten fahren lassen. Die dritte Möglichkeit wäre die am Rhein liegende Gemeinden - also Neuburgweier, Au am Rhein, Elchesheim, Steinmauern zu durchfahren und dann durch Rastatt (oder schon bei Ötigheim) eine Verbindung zur Murgtalbahn und in Richtung Achern zu bauen - vieleicht könnte man mit der Linie auch weiter zum Airport oder in Richtung Wintersdorf fahren.
- Zur S1/S11: Bei der S11 wird ja bereits eine Verlängerung von Ittersbach nach Pforzheim nachgedacht. Von Bad Herrenalb wäre eine Verlängerung nach Gernsbach möglich - so würde Anschluß zur Murgtalbahn entstehen. Ich bezweifle aber ein wenig, daß man die Bahnen dann nach Pforzheim und Gernsbach wirklich im Linienbetrieb weiterfahren lassen würde, da es dort ja schon gut ausgebaute Stadtbahnlinien gibt. So bräuchte man eigentlich auf den Linien S1/S11 keine Zweisystemfahrzeuge. Einzige Möglichkeit wäre noch, daß man die S1 von Gernsbach noch weiter über Baden-Baden zur Rheintalbahn verlängert - aber auch, daß die Bahn auf der Rheintalbahn weiter fahren würde finde ich nicht wirklich warscheinlich.
- Im großen und ganzen denke ich aber, dass kaum etwas von diesen Ideen wirklich realisiert wird. --Ralf1985 15:10, 25. Aug 2005 (CEST)
- Dafür sehe ich auch im Süden Perspektiven für Zweisystem-Verlängerungen der Linien S1/S11 und S2. Der Nordschwarzwald als sogenanntes Erholungsgebiet spricht für sich. Zudem steht die Anbindung Neue Messe über Forchheim-Silberstreifen aus. Wer ist Karlsruhe denn, dass es da plötzlich mit Bussen fährt? Ferner behaupte ich mit Blick auf weltweiten Erfolg des Karlsruher Modells, dass schon die Stückzahl aller Zweisystemfahrzeuge die Preise auch für deren Komponenten drücken wird. Andererseits möchte auch die S-Bahn RheinNeckar im gesamten, hier diskutierten, nördlichen Bereich fahren. --otmar-von-steuber.de 06:27, 25. Aug 2005 (CEST)
- Das Problem wäre nur, daß dann auf der S1/S11 bzw. S2 2-System-Stadtbahnwagen eingesetzt werden müssten. --Ralf1985 05:21, 21. Aug 2005 (CEST)
- Ich verstehe nichts von Fahrdynamik, aber die Summe der Geschwindigkeiten der einander entgegenkommenden Züge wäre bereits 300 km/h. Der kritische Abschnitt (wegen erwähnter Begegnungen) ist der zwischen einerseits Karlsruhe Hbf DB bzw. einer in Friedrichstal denkbaren Überleitung von der S2-Strecke und andererseits Graben-Neudorf, wo sich Alt- und Neu-Strecke betrieblich bereits trennen. Dahinter, bis Mannheim, sollte es außer der festzulegenden Bahnsteighöhe keine Probleme geben. Dort ist kaum noch etwas los. --otmar-von-steuber.de 06:35, 19. Aug 2005 (CEST)
- Irgendwie fällts mir doch schwer das zu glauben - auf der Autobahn fahren Autos teis mit bis zu 250km/h und die Autos heben nicht ab. Die Stadtbahn ist doch schwerer (oder täusche ich mich?). Aber bis Graben-Neudorf wird man auch mit Verlängerung der Linien S1/S11 oder/und S2 kommen. Nach Mannheim könnte man auch über Heidelberg fahren (oder gibt es da auch Hochgeschwindigkeitsstrecken?), allerdings fährt schon die Linie S3 der Rhein-Neckar-S-Bahn diese Strecke. --Ralf1985 01:04, 19. Aug 2005 (CEST)
- Der Leichtbau bezieht sich m.W. auf die Rahmensteifigkeit. Ein Vollbahnfahrzeug muss bestimmten Längsdruckkräften standhalten. Die Ausnahmeregelung für zu zerbrechliche fahrzeuge gilt nicht für Schnellfahrstrecken. --Ikar.us 18:16, 30. Aug 2005 (CEST)
- Wer´s nicht glaubt, fährt bitte mal mit S4 Richtung Süden, wenn ein ICE mit lediglich 160 km/h begegnet und beobachtet, wie die Stadtbahn sich dann zur Seite neigt. Die Windkräfte steigen exponentiell zur Geschwindigkeit, nun dürfte klar sein, weshalb die LNT-Vorschrift nur 160 km/h im Begegnungsverkehr gestattet (in Tunneln sogar nur 120 km/h). --Adalbert 11:36, 1. Jan. 2008 (CET)
181
Die EC fahren tatsächlich 160km/h? --Ikar.us 18:16, 30. Aug 2005 (CEST)
- Mit diesen Loks maximal ja. Richtung Stuttgart mit anderen Loks (101, 120) bis 200 km/h. --otmar-von-steuber.de 18:56, 30. Aug 2005 (CEST)
- Seit wann und wie kriegt man das hin? Google findet mir grad nichts. --Ikar.us 20:23, 30. Aug 2005 (CEST)
- Früher fuhren die IR Nürnberg über Bruchsal. Meines Wissens änderte sich hier die Linienführung im Dezember 2002 mit Übergabe der Neubaustrecke Köln - Rhein/Main. Warum die EC nicht mehr über Pforzheim fahren, verstehe ich bis heute nicht. Auf dem kurzen Stück NBS hinter Vaihingen (Enz) könnten auch die 160 km/h genügen. So ist jetzt der Lokwechsel nötig. Zeit ist genug, da andere Züge überholen, mit denen Anschlussbeziehungen bestehen. --otmar-von-steuber.de 06:39, 31. Aug 2005 (CEST)
- Seit wann und wie kriegt man das hin? Google findet mir grad nichts. --Ikar.us 20:23, 30. Aug 2005 (CEST)
Zwei Fragen an den Autor
1.) was ist denn bitte eine Linienzugbeeinflussung?
2.) Geht der Abschnitt "Strecken" etwas detaillierter? Ich kann mir unter der Strecke "Pforzheim" zum Beipsiel nichts vorstellen. ISt damit die Strecke KA-PF gemeint oder welche? -- Ernie 18:30, 30. Aug 2005 (CEST)
- 1) LZB steht im Verweis auf die allgemeine Wikipedia. 2) Danke. Ich meinte es tatsächlich so. --otmar-von-steuber.de 18:56, 30. Aug 2005 (CEST)
- Danke, das bringt Klarheit ins Dunkel ;) -- Ernie 20:26, 30. Aug 2005 (CEST)
Fahrzeughöchstgeschwindigkeit
Die von Benutzer 85.212.148.149 korrigierten Fahrzeughöchstgeschwindigkeiten wiedersprechen den Geschwindigkeiten, die ich aus bisherigen Quellen entnommen habe. Ich weiß ja nicht, ob er das besser weiß. Weiß da jemand genaueres? --Ralf1985 23:29, 26. Jul 2006 (CEST)
- Zu unterscheiden ist zwischen fahrzeug- und streckenbezogener Höchstgeschwindigkeit; Fahrzeughöchstgeschwindigkeiten gelten unabhängig von den befahrenen Strecken. Linie 5 mit alten Bahnen wird kaum planmäßig 60 oder gar 70 km/h ausfahren können. Die ersten Zweisystemer fuhren m. W. noch keine 100, sondern 90 km/h. KVV bzw. TSNV müssten Genaueres wissen. --otmar-von-steuber.de 06:13, 27. Jul 2006 (CEST)
- Die Information zur Höchstgeschwindigkeit sind den Datenblättern entnommen, die die VBK uns zur Verfügung gestellt haben. --Wilhelm Kawana Bühler 16:13, 31. Dez. 2007 (CET)
- Das ist seltsam, dass die VBK solche Infos zur Verfügung stellt. Ich nutze die Bahnen schon von Anfang an, und bin mir mit den 90 km/h ziemlich sicher. Möglicherweise haben aber die Wagen inzwischen eine Zulassung auf 100 km/h bekommen, so dass sie bergab auch 100 fahren dürfen :) --Beathoven 17:16, 31. Dez. 2007 (CET)
- Die Höchstgeschwindigkeit bezieht sich darauf, wie schnell so ein Teil werden kann, nicht wie schnell es fährt. Die „100“ im Namen steht für die Höchstgeschwindigkeit. --Wilhelm Kawana Bühler 19:08, 31. Dez. 2007 (CET)
- Hier sollte die zulässige Höchstgeschwindkeit aufgeführt werden, nicht die technische Höchstgeschwindigkeit. Alte 2-System-Wagen haben 90 km/h zulässige Höchstgeschwindigkeit, die neueren 100 km/h. Die technische Höchstgeschwindkeit beim VT628 wäre ja auch höher, nämlich 140 km/h und mit den VT 611 / VT612 kann man sogar 175 km/h fahren. --Adalbert 11:16, 1. Jan. 2008 (CET)
Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke KA - NW
160 km/h stimmen nicht, die Züge fahren dort maximal 120 (zu sehen in Winden in Richtung LD)! final.countdown™ Diskussion 19:34, 30. Jun. 2010 (UTC)