Diskussion:Buß- und Bettag
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Feiertag?
Habe ich was verpasst? Und wo ist der KA-Bezug? --Beate (Diskussion) 11:28, 3. Nov. 2025 (CET)
- War ganz früher mal ein Feiertag, wurde vor Ewiggkeiten abgeschafft (außer in Sachen glaube ich). SLA ist gestellt. --SZ (Diskussion) 13:30, 3. Nov. 2025 (CET)
- Bis 1995, zuletzt in Sachsen. SLA ok! Hab 2025 angepasst. -- Heribert3 (Diskussion) 14:42, 3. Nov. 2025 (CET)
- Ist aber ein geschützter Tag. So wie der Volkstrauertag, der hier als Feiertag bezeichnet wird, und der Ewigkeitssonntag. --Ikar.us (Diskussion) 14:46, 3. Nov. 2025 (CET)
- Bis 1995, zuletzt in Sachsen. SLA ok! Hab 2025 angepasst. -- Heribert3 (Diskussion) 14:42, 3. Nov. 2025 (CET)
- Was dann eher zur Diskussion führt ob die beiden genannten Tagesartikel so bleiben können wie sie sind. Beim VTT sind ja wenigsten bis vor 10 Jahren rudimentär Aktualisierungen vorgenommen worden. Wer würde beim BuB die alljährliche Pflege übernehmen die einen echten Mehrwert bringt? --SZ (Diskussion) 15:04, 3. Nov. 2025 (CET)
- Letzter Eintrag 2013. Jedes Jahr nur das Datum angeben
- Volkstrauertag YYYY
YYYY fiel der Volkstrauertag auf den ??. November.
- Volkstrauertag YYYY
- Zu den Veranstaltungen fehlen mir die Infos. Beim Ewigkeitssonntag sehe ich keine Aktualisierungsnotwendigkeit. -- Heribert3 (Diskussion) 15:30, 3. Nov. 2025 (CET)
- Letzter Eintrag 2013. Jedes Jahr nur das Datum angeben
Danke für den SLA, wenn der Artikel wenigstens inhaltlich korrekt wäre und KA-Bezug hätte, aber so ist das nix. --Beate (Diskussion) 15:49, 3. Nov. 2025 (CET)
- Eben. Es fehlt bei Ewigkeitssonntag nahezu komplett der Regionalbezug. Beim Volkstrauertag ist alles veraltet und rudimentär. Wie es auch anders geht zeigt Fronleichnam. Wenn sowas wie dort bei Buß-und Bettag nicht möglich ist (und das ist es nicht weil ja nichts besonderes geschieht an dem Tag) bin ich für löschen. --SZ (Diskussion) 15:52, 3. Nov. 2025 (CET)