1783
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
1750er | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er
1773 << | 1778 | 1779 | 1780 | 1781 | 1782 | 1783 | 1784 | 1785 | 1786 | 1787 | 1788 | >> 1789
1773 << | 1778 | 1779 | 1780 | 1781 | 1782 | 1783 | 1784 | 1785 | 1786 | 1787 | 1788 | >> 1789

Gedenktafel von 1828 über dem Torbogen des Ettlinger Rathausturms erinnert an die Aufhebung der Leibeigenschaft durch Markgraf Karl Friedrich („dem Befreier Seines Volkes“) im Jahr 1783
Das Jahr 1783 ist Teil des 18. Jahrhunderts.
Ereignisse
- 19. Dezember
- In Ettlingen kommt es zu einem Großbrand, bei dem auch die Feuerwehr von Teutschneureut mit ihrer fahrbaren Spritze eingesetzt wird.
- Ohne Datum
- Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft in Baden die Leibeigenschaft ab.
Geboren
(sofern nicht abweichend vermerkt: in Karlsruhe)
- 24. November
- in Böblingen: Gottlieb Braun, Buchhändler und Verleger
- 5. Dezember
- Christian Karl Füeßlin, Karlsruher Oberbürgermeister
- 11. Dezember
- in Tilsit, Königreich Preußen: Max von Schenkendorf († 1817), preußischer Dichter
Gestorben
- 8. April
- Karoline Luise von Hessen-Darmstadt, Prinzessin von Hessen und Ehefrau von Markgraf Karl Friedrich von Baden
Weblinks
- Das Stadtwiki Pforzheim-Enz zum Thema „1783“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1783“