Stephanus-Buchhandlung
Die Stephanus-Buchhandlung ist ein Traditionsbuchladen gegenüber St. Stephan.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Die Geschäftsführer der Buchhandlung sind Paul Kaufmann und Dr. Eberhard Kossack.
Im Untergeschoss befindet sich seit dem 29. September 2007 der Zweitausendeins-Laden mit Büchern, Musik und Filmen.
Die Schwerpunkte des Sortiments
Die Schwerpunkte des Sortiments liegen vor allem auf außergewöhnlicher und besonderer Literatur sowie ausgewählter Kinder- und Jugendliteratur.
Im ersten Stockwerk befinden sich Bücher zu Geisteswissenschaften wie Philosophie, Theologie, Pädagogik und Psychologie sowie eine große Auswahl an Büchern der WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft). Dabei betreut die Stephanus-Buchhandlung die erste und einzige Kooperation der WBG mit einer Buchhandlung.
Im Untergeschoss befindet sich der Zweitausendeins-Shop, exklusiv in der Region. Hier liegt der Schwerpunkt neben günstigen Büchern auf Filmen und Musik.
Außerdem betreut die Stephanus-Buchhandlung den Museums-Shop in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
Veranstaltungen
Die Stephanus-Buchhandlung ist der Veranstalter verschiedener Lesungen.
- 08.06.2015: Martin Lechner liest aus "Kleine Kassa" um 20 Uhr im KOHI Kulturraum
- 12.06.2015: José F. A. Oliver liest aus "Fremdenzimmer" um 20 Uhr im Literaturhaus des Prinz-Max-Palais
- 29.06.2015: Daniel Kehlmann präsentiert " Leo Perutz" um 20 Uhr im Literaturhaus des Prinz-Max-Palais
- 06.07.2015: Vea Kaiser liest aus "Makarionissi oder Die Insel der Seligen" um 20 Uhr im KOHI Kulturraum
- 13.07.2015: Ilija Trojanow und Lola Shoneyin mit "Die geheimen Leben der Frauen des Baba Segi" um 20 Uhr im Literaturhaus des Prinz-Max-Palais
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag: 09:30 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag: 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Adresse
- Stephanus-Buchhandlung
- Inhaberin Paul Kaufmann GmbH & Co. KG
- Herrenstraße 34
- 76133 Karlsruhe
- Telefon: (07 21) 9 19 52-0
- Telefax: (07 21) 9 19 52-22
- E-Mail: service(at)stephanusbuch.de
