Benutzer Diskussion:Manfred Riebe

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Das ist die Diskussionsseite des Benutzers Manfred Riebe

Für eine neue Frage einfach oben auf den Reiter „+“ klicken und losschreiben.

Stadtwiki-unterschreiben2.png

Bitte unterschreiben Sie Ihren Beitrag auf Diskussionsseiten mit den folgenden 6 Zeichen: --~~~~

Diskussionsregeln
Bitte beachten Sie die Wikiquette, versuchen Sie das Gute in den Beiträgen anderer zu sehen und seien Sie höflich.

Hallo Manfred Riebe, willkommen im Stadtwiki. Bei Fragen einfach hier fragen. --Beate 10:19, 11. Jan. 2009 (UTC)

Grüß Gott, Frau Paland, ich danke Ihnen für Ihren Willkommensgruß. Ich habe mal neugierig auf Ihre Seite geschaut. :-)) Da kann ich ja als „Oldtimer“ einiges lernen und werde wohl noch öfters nachschauen. Mit freundlichem Gruß --Manfred Riebe 10:26, 11. Jan. 2009 (UTC)

Straßen

Hallo, Nürnberger Straße haben Sie gerade individualisiert. Wir haben weit über 1.000 Straßen im Stadtwiki, bitte beachten Sie die Vorlage auf Stadtwiki:Projekt Straßen/Musterstraße1. -- Wilhelm Kawana Bühler 17:58, 18. Jan. 2009 (UTC) 

Danke für Ihren Hinweis. Sie meinen, daß man einheitlich vorgehen sollte. Ich habe meinen Eintrag daher schemagemäß umgestellt. Aber meine Vorgänger bevorzugten offenbar eine individuelle Note. Denen will ich nicht ins Handwerk pfuschen. :-))--Manfred Riebe 18:32, 18. Jan. 2009 (UTC)
Sie können sich gerne an der Diskussion zu den Schemata beteiligen. Für uns zählt in erste Line der Inhalt und dessen strukturiere Form, auch wenn diesen manchen als nicht optimal erscheint. --Hauke_Löffler (Diskussion) 16:23, 20. Jan. 2009 (UTC)

Denglisch

Bevor jemand fragt, eine Erläuterung:

Im Franken-Wiki verwenden wir im Sinne der Aktion "Lebendiges Deutsch" statt des Wikipedia-Mischmasch-Wortes „Weblink“ das Wort „Netzverweise“, das sich seit einigen Jahren immer mehr eingebürgert hat. Ohne das oft holprige und manchmal auch unverständliche Denglisch ist ein Wiki lesefreundlicher. Es gibt noch genügend schleierhafte, nicht allgemein verständliche denglische Eigennamen. :-)) Daher verwenden wir im Franken-Wiki:

  • Querverweise anstatt "Siehe auch", was ja kein Hauptwort und daher eine Verlegenheitslösung ist
  • Netzverweise anstatt des Denglisch-Zwitterwortes "Weblinks"
  • Einzelnachweise anstatt des mehrdeutigen Begriffs "Quellen". (Das setzt sich auch in der Wikipedia immer mehr durch.)

Das ergibt ein sinnvolles, systematisches, einheitliches deutsches Sprachbild im Sinne der Aktion "Lebendiges Deutsch". Mit freundlichem Gruß --Manfred Riebe 18:38, 18. Jan. 2009 (UTC)

Das seh ich anders, so wie ich unseren Vorhabensführer einschätze, werden Sie da für Netzverweise auch keine Begeisterung wecken. [1]
Man kann es mit der Angst vor Anglizsmen auch übertreiben. Wir verwenden Wiki, Telefon, Internet und Web. Aber wir verzichten dafür auf falsche Bindestriche und Zollzeichen statt deutscher Anführungszeichen. -- Wilhelm Kawana Bühler 19:30, 18. Jan. 2009 (UTC) 
Auch mich stören die englischen Zollzeichen. Warum erzeugt denn das Stadtwiki Karlsruhe keine deutschen Anführungszeichen?
Wer oder was ist denn mit Vorhabensführer gemeint? Das Googeln nach Weblink / Netzverweis nützt nichts angesichts der Übermacht des Goliaths Wikipedia. «Die Sprache Goethes ist eine schöne Sprache, aber man muß um sie kämpfen», meinte jüngst Angela Merkel. Meinen Sie, Merkel hat "Angst vor Anglizismen"? Es geht schlicht um die Verhunzung der deutschen Sprache. Es geht nicht um Wiki, Telefon, Internet und Web. Es geht um "Weblinks", was kein englisches und kein deutsches Wort, es ist Denglisch. Wegen Denglisch ist die Aktion "Lebendiges Deutsch" entstanden.--Manfred Riebe 22:01, 18. Jan. 2009 (UTC)

„Deutsch verliert an Strahlkraft. Immer weniger Schüler im Ausland lernen unsere Sprache – Muttersprache im eigenen Land immer unbeliebter: …Warum verliert die deutsche Sprache im Ausland an Anziehungskraft? Nach einer Antwort müssen wir nicht lange suchen. Wer die Sprache im eigenen Lande nicht achtet, schwächt ihre Strahlkraft. Zahlreiche deutsche Großunternehmen flüchten aus der deutschen Sprache und zwingen ihre Mitarbeiter, Englisch zu verwenden.“ Thomas Paulwitz --Manfred Riebe 09:48, 20. Jan. 2009 (UTC)

(Ironie an)Das ist ja schrecklich, Mitarbeiter werden in Deutschland zu etwas gezwungen.(Ironie aus)
Sprache ist etwas lebendiges, auch die Deutsche.
Sprache ist etwas was sich immer entwickelt hat und wahrscheinlich auch immer entwickeln wird.
Wir haben bestimmt über 10.000 mal das Wort Weblink, wer soll das ändern? Sie?
Ich zwinge niemanden hier mitzuarbeiten. (Wo kommen eigentlich all die Deutschen Wörter ursprünglich einmal her? Wieso darf Weblink kein Deutsches wort werden? )
--Hauke_Löffler (Diskussion) 10:01, 20. Jan. 2009 (UTC)

Grüß Gott, Herr Löffler. Ich sehe jetzt, daß Sie der Projektleiter sind. Ihre humorvolle Antwort gefällt mir. Geht es Ihnen um die Arbeit 10.000 mal das Wort „Weblink“ zu ändern? „Wer soll das ändern?“, fragen Sie mich. Wenn Ihre Frage ernstgemeint wäre, würde ich mich technisch beraten lassen. Ich meinte, daß in Karlsruhe durch die Nähe zu Mannheim und zur französischen Grenze einiges Sprachbewußtsein vorhanden sei. Ich glaube nicht, daß ich mich geirrt habe. In Frankreich gibt es die Loi Toubon zum Schutz der französischen Sprache. In Deutschland beschloß die CDU-Basis in Stuttgart, die deutsche Sprache ins Grundgesetz aufzunehmen. Womöglich hat der VDS mit seiner Aktion „Lebendiges Deutsch“ einigen Anteil daran. Bisher wurde fast immer über die Köpfe der deutschen Sprachgemeinschaft hinweg unter Umgehung der Parlamente entschieden. Ob „Weblink“ ein deutsches Wort wird, wird hoffentlich die deutsche Sprachgemeinschaft entscheiden und nicht die Wikipedia. --Manfred Riebe 13:07, 20. Jan. 2009 (UTC)

Noch einmal weil es mir persönlich wirklich wichtig ist. Wir sind hier nicht in der Wikipedia und ich habe nichts mit der Wikipedia zu tun.
Ich freue mich in einem Land leben zu dürfen, in dem sich einzelne Bürgen um den Erhalt eines nie konstanten abstraktem kulturellem Gut (gemeint ist die Sprache) sorgen, das zeigt mir das ich weder Krieg noch Hunger fürchten muss. Ich liebe dieses Land, diese meine deutsche Muttersprache, den Prozess aus dem Sie entstand und den Prozess den Sie durchläuft.

Ich liebe es die Worte wählen zu dürfen, die mir gefallen, wenn es darum geht meine Sicht der Dinge auszudrücken. Ich liebe dieses Wiki.

Technisch ist das ganz einfach sie gehen einfach auf jeden Seite die das Wort "Weblink" erhält drücken auf "Bearbeiten" ersetzen es durch ein Wort das ihnen weniger Schmerzen bereiten und drücken anschließend auf "speichern". Ist weitere Beratung erforderlich? --Hauke_Löffler (Diskussion) 13:30, 20. Jan. 2009 (UTC)
Ich habe natürlich an ein flächendeckendes Verfahren gedacht. :-)) Aber ich mache mal einen Test in den Artikeln, die ich schon bearbeitete. --Manfred Riebe 15:23, 20. Jan. 2009 (UTC)
Ich kenne keins, melden Sie sich bitte wenn sie eins gefunden haben. Wenn sie in diesem Wiki Artikel schreiben oder editieren bitte ich Sie sich an die Regeln zu halten. --Hauke_Löffler (Diskussion) 16:15, 20. Jan. 2009 (UTC)

Deutsche Anführungszeichen

Wir verwenden durchaus deutsche Anführungszeichen, siehe [2].--Beate 22:17, 18. Jan. 2009 (UTC)

Es ist klar, daß die Wikipedia einen Artikel darüber hat. Aber wie erzeugt dies Wiki beim Schreiben automatisch deutsche Anführungszeichen, ohne daß ich sie extra nachträglich hineinbasteln muß? --Manfred Riebe 22:26, 18. Jan. 2009 (UTC)
Nachträglich hinbastle ich nichts, ich setzte die Anfühungszeichen sofort bei Bedarf über 3 Tasten, das ist schon in Fleisch und Blut übergegangen. --Beate 08:18, 20. Jan. 2009 (UTC)
Welche Tasten sind da, bitte? --Manfred Riebe 09:48, 20. Jan. 2009 (UTC)
Das wird ihnen wahrscheinlich nichts bringen, da ich eine Mac-Tastatur habe. Aber ich habe mal gegoogelt für sie (oh, das ist ja auch nicht deutsch, aber steht im Duden, daher erlaubt?) http://www.typografie.info/typowiki/index.php?title=Anf%C3%BChrungszeichen --Beate 10:14, 20. Jan. 2009 (UTC)

Das ist allerdings eine tolle Arbeit, wenn man keine Mac-Tastatur hat, jeeedesmal so einen Code einzutippen, wenn man doch eigentlich nur ein paar lächerliche Strichlein in den Text einfügen will. Ginge das auch einfacher, wenn der Programmierer die englischen Zollzeichen durch deutsche Anführungszeichen ersetzte? Oder muß man mit der englischsprachigen Wikipedia kompatibel sein? :-)) --Manfred Riebe 11:36, 20. Jan. 2009 (UTC)

Welcher Programmierer? Wikipedia ist keine Software, Sie meinen bestimmt Mediawiki. Warum sollte wenn man " eingeben will etwas anderen kommen? Jedem Benutzer steht es frei sein eigenes(!) System so anzupassen das es " umwandelt, das hat aber in Software die tausendfach weltweit(!) eingesetzt wird nichts zu suchen.
Mir geht es bei einem Wiki primär um den Inhalt, davon haben wir zwar schon viel, aber leider nicht soviel das ich meine Zeit in solche Diskussion investieren will. --Hauke_Löffler (Diskussion) 11:50, 20. Jan. 2009 (UTC)

Grüß Gott, Herr Löffler, ja, ich meinte dieses MediaWiki. Das wäre mit deutschen Anführungszeichen etwas benutzerfreundlicher. Ich hatte es so verstanden, daß hier die deutschen Anführungszeichen erwünscht seien. Dann gäbe es hochgerechnet auch etwas mehr Zeit für Inhalte. :-)) Ich habe mich wohl geirrt. --Manfred Riebe 12:01, 20. Jan. 2009 (UTC)

Das hat nichts mit Benutzerfreundlichkeit zu tun. Mann kann das Wiki prima benutzen (lesend und schreibend). Die deutschen Anführungszeichen sind erwünscht, ich wehre mich jedoch gegen die Bevormundung der Autoren. Wenn es für Sie unter Windows schwierig ist deutsche Anführungszeichen einzugeben wenden Sie sich doch bitte an Microsoft. --Hauke_Löffler (Diskussion) 12:09, 20. Jan. 2009 (UTC)
Ich habe ihnen einmal etwas Arbeit abgenommen und ein wenig im Netz herumgestöbert. Damit bin ich auf folgendes Windowsprogramm gestoßen: http://www.microsoft.com/globaldev/tools/msklc.mspx
Ich habe es nicht selbst ausprobiert, aber vielleicht könnte es für Sie hilfreich sein. Zumal es scheinbar vom Hersteller Ihres Betriebssystemes selbst ist. Vielleicht sind die Tastenkombinationen [ALT]+[0]+[1]+[3]+[2] für „ und [ALT]+[0]+[1]+[4]+[7] für “ aber doch einfacher. Zumal man sich bei einem selbstgebastelten Tastaturlayout ja auch wieder merken muß WO die Zeichen nun liegen. Wenn man diese Kombinationen oft genug anwendet vergißt man sie auch nicht. Und falls man sie nicht oft genug anwendet ist der Aufwand der wikiseitig dafür betrieben werden müßte auch nicht wirklich nötig. -- :-) Stefan Lange 12:31, 20. Jan. 2009 (UTC)
Wir können bei Gelegenheit auch eine Erweiterung hier installieren, so dass die Sonderzeichen unter dieser Textbox eingeblendet werden, und mann nur draufklicken muss, dann werden sie eingefügt. --Beate 14:04, 20. Jan. 2009 (UTC)
Daran habe ich auch gerade gedacht (allerdings für die Knöpfe oberhalb des Textfeldes), wäre durchaus sinnvoll. ---Hauke_Löffler (Diskussion) 14:07, 20. Jan. 2009 (UTC)

Verwarnung

Was glauben Sie eigentlich warum wir Vorlagen verwenden? wenn Sie so etwas noch einmal machen sperre ich Sie.
Um die Frage zu beantworten wir verwenden Vorlagen um tausende von (Achtung kein deutsches Wort) broken links zu vermeiden. Die Vorlage an sich kann auf der dazu gehörigen Diskussionsseite gerne diskutiert/kritisiert werden. --Hauke_Löffler (Diskussion) 16:14, 20. Jan. 2009 (UTC)

Es tut mir leid, daß ich offenbar etwas falsch gemacht habe. Ich bin neu hier. Meinen Sie nicht, daß es genügt hätte, mir zu erklären, daß das eine "Vorlage" war, die für den normalen Benutzer tabu ist? --Manfred Riebe 16:37, 20. Jan. 2009 (UTC)

Es braucht Ihnen nicht leid zu tun, davon hat keiner was. "Vorlage" ist hier eine technisch Besonderheit und keine inhaltliche Vorgabe. --Hauke_Löffler (Diskussion) 16:59, 20. Jan. 2009 (UTC)

Karlsruher Straße

Ich habe im Franken-Wiki erarbeitet den Artikel

und habe einen Netzverweis gesetzt in den Artikel Karlsruher Straße. Sollte der Abschnitt nicht besser heißen: Die „Karlsruher Straße“ in anderen Städten? --Manfred Riebe 16:16, 3. Mär. 2009 (UTC)

Ich habe Ihre Werbung (deutsches Wort) für das Frankenwiki entfernt, bitte lesen Sie unsere Ziele.
-- Wilhelm Kawana Bühler 16:53, 3. Mär. 2009 (UTC)
Grüß Gott, Herr Bühler. Mich wundert Ihre Löschung meines Netzverweises; denn dann müßten Sie folgerichtig auch alle anderen Netzverweise auf das Franken-Wiki und vor allen Dingen auch auf die Wikipedia löschen. Ich verstehe schon deswegen nicht, weshalb Sie ausgerechnet in diesem Fall von "Werbung (deutsches Wort) für das Frankenwiki" sprechen. Wo ist Ihrer Meinung nach Werbung enthalten, und wo soll die Angabe einer sachdienlichen Quelle verboten sein? Ich kann im Artikel Ziele nichts entdecken, das Ihre Löschung rechtfertigt. Aussagekräftige Artikel über die "Karlsruher Straße" gibt es in Deutschland selten. Es handelt sich bei meinem Netzverweis um reine Information. Mit Werbung für das Franken-Wiki hat das überhaupt nichts zu tun. In meinem Artikel Karlsruher Straße (Nürnberg) habe ich umgekehrt etliche Male auf das KarlsruheWiki verlinkt. Im Rahmen Ihrer Interpretation wären alle diese Netzverweise dann eine unerlaubte Werbung für das KarlsruheWiki, die man löschen müßte. Mit freundlichem Gruß --Manfred Riebe 17:32, 3. Mär. 2009 (UTC)
Was das Frankenwiki macht, kann ich nicht beurteilen. Ich argumentiere auch nicht über „alles“, sondern über was konkretes.
Der Artikel „Karlsruher Straße (Nürnberg)“ ist für Karlsruhe so unbedeutend wie der Artikel Nürnberger Straße für das Frankenwiki. Verweise auf die Wikipedia beinhalten hier entweder das gleiche Thema aus anderer Perspektive wie bei Ludwigsplatz oder das allgemeine Thema wie bei Brunnen. Verweise auf andere Stadtwikis haben wir auch, beispielsweise bei Vogelbräu, da die eine Filiale in Dresden haben.
Aber zurück zur Karlsruher Straße in Nürnberg.
  1. Touristen und Geschäftsreisenden ein Informationsportal mit Informationen über die Stadt und die Region Karlsruhe sein
    • Karlsruher Straße in Nürnberg? Nicht interessant
  2. Neubürgern das Einleben in Stadt- und Landkreis Karlsruhe erleichtern
    • Karlsruher Straße in Nürnberg? Nicht interessant
  3. Einheimischen mit Geschichte und Geschichten Neues über ihre Heimat verraten.
Wir hatten neulich schon die Bismarckstraßen in Baden-Württemberg entsorgt und eine Liste „Karlsruher Straße“ weltweit ist auch mehr was für Wikipedia als für uns.
Ich habe nicht alle Artikel im Blick, das ist auch nicht meine Aufgabe. Ich bin einer der Autoren von Karlsruher Straße und achte drauf, das Artikel nicht überflüssige Weblinks (samt Pflegebedarf) erhalten. -- Wilhelm Kawana Bühler 17:55, 3. Mär. 2009 (UTC) 
Grüß Gott, Herr Bühler. Ich verstehe Ihr Messen mit zweierlei Maß nicht. Die Grundsätze sollten in allen Artikel gleich ausgelegt und gehandhabt werden. Im übrigen sollte es für einen echten Karlsruher schon von Interesse sein, wo man die Stadt Karlsruhe mit einem Straßennamen ehrte. Es gibt Karlsruher Straßen keineswegs so häufig, wie Sie meinen. Und Artikel über die "Karlsruher Straße" sind eine Rarität. Ihr Vergleich mit den Bismarckstraßen hinkt. Mit freundlichem Gruß --Manfred Riebe 18:14, 3. Mär. 2009 (UTC)

Benutzerseite

Hallo Herr Riebe, das liegt wahrscheinlich daran, weil auf ihrer Benutzerseite sehr viele externe Links vorhanden sind. Ich kann da keine Spamanzeige aufheben, die Regels sind für ale Seiten/Artikel gleich. Soll ich etwas daran ändern? --Beate (Diskussion) 17:30, 11. Dez. 2017 (CET)

Danke sehr Beate für Ihre Auskunft und Ihre Hilfsbereitschaft. Ich hatte mich nur mal kurz umgeschaut, ob ich zu wichtigen Artikeln etwas beitragen oder einen zentralen Artikel aufbauen könnte. In meiner Benutzerseite habe ich eben nur die allerwichtigsten Änderungen selber vorgenommen. Für weitere Änderungen habe ich momentan keine Zeit; sie bleiben deshalb vorerst in der Warteschleife. Mit adventlichen Grüßen aus Nürnberg --Manfred Riebe (Diskussion) 06:47, 12. Dez. 2017 (CET)

Durch das Softwareupdate ist anscheinend auch der verwirrte Spamfilter verschwunden. --Ikar.us (Diskussion) 09:52, 19. Dez. 2017 (CET)

Ikar.us, danke für die Information.
.Beate, bitte tragen Sie mich in die Liste als "Bestätigter Benutzer" ein. --Manfred Riebe (Diskussion) 20:54, 26. Jan. 2018 (CET)