Stele Réseau Alliance
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
					Die Stadt Karlsruhe erinnert mit einer Stele an die 1944 hingerichteten Mitglieder des Réseau Alliance [1] (dt.: Widerstands-Netz).
Gedenken
Hingerichtet wurden die folgenden 14 Widerstandskämpfer aus Belgien und Frankreich:
- Alphonse Boyer
 - Ingenieur, 39 Jahre, verheiratet, sechs Kinder
 - Jean Danis-Burel
 - Filmvorführer, 24 Jahre, Deckname „Poney“
 - Marcel Derome
 - Elektriker, 22 Jahre (Belgier)
 - Marcel Felicé
 - Schmied, 19 Jahre (Belgier), Deckname „Wüstenfuchs“
 - Paul Flamant
 - Colonel (Oberst, Chef eines Regiments), 53 Jahre, verheiratet, drei Kinder
 - Robert Lynen
 - Schauspieler, 23 Jahre, - Deckname „junger Adler“
 - Louis Malbosc
 - Lehrer (zwangsweise i. R.), 59 Jahre - verheiratet, 5 Kinder, Deckname „Spürnase“
 - Jean Philippe
 - Polizeikommissar, 39 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Deckname „Dachshund“
 - Emile Rocher
 - Student, 24 Jahre
 - Gilbert Savon
 - Kaufmann, 34 Jahre, verheiratet, Deckname „Dachs“
 - Camille Schneider
 - Ingenieur, 29 Jahre, Deckname „Jaguar“
 - Georges Talon
 - Student, 24 Jahre
 - Jean Voituret
 - Straßenbau-Unternehmer, 49 Jahre, verheiratet
 - Georges Zeppini
 - Mechaniker, 25 Jahre, Deckname „Wolf“
 
Die Hinrichtung erfolgte in den frühen Morgenstunden des 1. April 1944 auf dem Schießplatz Fürstenberger Schlag.[2]
Stele
Stele, im Hintergrund der Waldstadt-Brunnen
Seit dem 1. April 2014 erinnert daran eine Stele an der Breslauer Straße in der Nähe des Waldstadt-Brunnens.
Auf der Stele sind in deutscher und französischer Sprache ein Gedenktext, zwei Stadtpläne und ein QR-Code[3] auf die städtische Webpräsenz angebracht.
Lage
Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (49°1'44.94" N 8°25'52" O)
 - Karlsruher Onlinestadtplan
 - Yellowmap-Stadtwikiplan
 
Fußnoten
- ↑ Die französischsprachige Wikipedia zum Thema „Réseau Alliance“
 - ↑ http://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/blick_geschichte/blick100/reseau-alliance
 - ↑ QR-Code: http://www.karlsruhe.de/qr/reseau-alliance