Die Zukunft des Stadtwiki entscheidet sich am 30.03.2021 bei der Mitgliederversammlung des Bildungsverein Region Karlsruhe.
Es werde noch Freiwillige für den Vorstand gesucht.
(Nicht-Mitglieder melden sich bitte unter hallo@stadtwiki.net)
Freiwilige vor / Details: Diskussion:Bildungsverein_Region_Karlsruhe/MVV-2021
Stadtwiki:Projekt Brunnen
Das Stadtwiki:Projekt Brunnen.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
- Hauke Löffler (Projektleiter)
- Wilhelm Bühler
- Ihr Name hier? einfach eintragen.
potentielle Teilnehmer
- Benutzer:Suggs (ausschließlich Landkreis Karlsruhe ohne Stadt, Landkreis RA /BAD nabenher)
Ziel
- Informationen, Lage und Bilder zu allen Brunnen im Stadtgebiet Karlsruhes.
- Informationen, Lage und Bilder zu interessanten, ehemaligen Brunnen im Stadtgebiet Karlsruhes.
- Informationen, Lage und Bilder zu interessanten Brunnen im Landkreis Karlsruhe
- Informationen, Lage und Bilder zu interessanten Brunnen im Landkreis Rastatt
- Informationen, Lage und Bilder zu interessanten Brunnen im Stadtkreis Baden-Baden
Ein interessanter Brunnen ist ein Brunnen, bei dem sich jemand die Mühe macht, einen Artikel anzulegen, der über die reine Namensnennung hinausgeht. Übersichtslisten sind nicht interessant, können aber hier im Artikel angelegt werden.
- andere Meinung dazu?
- Stadtwiki_Diskussion:Projekt Brunnen
Fernziel
Die Brunnenwebsite für den Raum Karlsruhe.
Status
- Brunnen noch uneinheitlich
- Ludwigsbrunnen als Referenzartikel
Arbeitsmittel
- Stadtwiki:Projekt Brunnen/Brunnenliste (Gartenbauamt Karlsruhe, 2007)
- Brunnenliste (Liegenschaftsamt Karlsruhe 2008)
- Buch von Dietrich Maier: „Karlsruher Brunnen, Bilder – Modelle – Fotografien“
- Buch von Claudia Pohl: „Kunst im Stadtraum – Skulpturenführer für Karlsruhe“, erschienen 2005 im Info Verlag
- „Denkmäler, Brunnen und Freiplastiken in Karlsruhe 1715-1945“ (Band 7 der Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs)
- Quelltext von Stadtwiki:Projekt Brunnen/Vorlage
Namenskonventionen
Alle Schreibweisen, die gefunden werden, sollen auch als Seite angelegt werden (Weiterleitung/Redirect oder Begriffsklärung).
Der Hauptartikelname wird i.d.R. an Maiers „Karlsruher Brunnen“ angelehnt.
- Schrägstrich wird durch Komma ersetzt, wenn eine Erläuterung angehängt wird.
- Bei der Variante „mit“ oder „ohne“ Bindestrich wird die kürzere gewählt: Lidellbrunnen statt Lidell-Brunnen, es ist ja auch der Lidellplatz
- Bei beschreibenden Brunnennamen, wird die neue Rechtschreibung bzw. die Stadtwiki-Schreibweise genutzt, bspw. Christkönigkirche hier ist es dann Brunnen vor der Christkönigskirche statt Brunnen vor der Christ-König-Kirche
- jeder Brunnen erhält genau einen eigenen Artikel
offene Fragen
fehlende Einzelartikel
- Brunnen (Grünwettersbach) (2: Mahnmal (Grünwettersbach), Schulbrunnen)
- Brunnen (Innenstadt-Ost)
- Brunnen (Innenstadt-West)
- Brunnen (Mühlburg) (2: Trinkbrunnen Fliederstraße, Stadtwerkebrunnen)
- Brunnen (Rüppurr) (1: Delphinreiter)
- Brunnen (Südstadt)
- Brunnen (Südweststadt) (auch Brunnen (Stadtgarten))
- Brunnen (Waldstadt)
- Brunnen (Weststadt)