Merianstraße (Heidelsheim)
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Dieser Artikel beschreibt die Straße Merianstraße in Bruchsal, gleichnamige Straßen im Umland siehe Merianstraße (Begriffsklärung).

Blick in die Merianstraße vom Marktplatz in Richtung Stadttor. Rechts die Dietrich-Bonhoeffer-Schule.
Die Merianstraße ist eine Straße in Bruchsal im Stadtteil Heidelsheim.
Verlauf
Die Straße ist Teil der L 618 und verbindet den Marktplatz ab der Kreuzung Judengasse / Brettener Straße mit der Gochsheimer Straße. Sie führt dabei durch das Stadttor und die Stadtmauer hindurch.
Hausnummern
- 2
- Dietrich-Bonhoeffer-Schule
- 9
- Heimatmuseum Heidelsheim
- 11
- Verwaltungsstelle Heidelsheim
- 20
- Evangelische Stadtkirche, Dom des Kraichgaus
- 24
- Sparkasse Kraichgau
- 27
- Paravicinihaus
- 58
- Stolpersteine in Bruchsal
Lage
Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (49°6'4.38" N 8°38'44.17" O)
- Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan
Bilder
Sonnenuhr am Haus Nummer 37
Straßenname
Die Straße ist nach dem Kupferstecher Matthäus Merian dem Älteren (* 22. September 1593 in Basel; † 19. Juni 1650 in Langenschwalbach) benannt. Von ihm stammt die älteste bekannte Ansicht von Heidelsheim.
Literatur
- Merianstraße (Seite 86) in Thomas Moos: Die Bruchsaler Straßennamen und ihre Bedeutung (= Band 24 der Veröffentlichungen zur Geschichte der Stadt Bruchsal). Erschienen im Verlag Regionalkultur, 2008, ISBN: 978-3-89735-526-2.
Weblinks
Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Matthäus Merian“