Die Zukunft des Stadtwiki entscheidet sich am 30.03.2021 bei der Mitgliederversammlung des Bildungsverein Region Karlsruhe.
Es werde noch Freiwillige für den Vorstand gesucht.
(Nicht-Mitglieder melden sich bitte unter hallo@stadtwiki.net)
Freiwilige vor / Details: Diskussion:Bildungsverein_Region_Karlsruhe/MVV-2021
Markus Orths
Markus Orths (* 1969 in Viersen) ist ein deutscher Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Orths studierte Philosophie, Romanistik und Englisch in Freiburg. Eine Zeitlang arbeitete er als Englischlehrer und lebt jetzt seit einigen Jahren als freier Schriftsteller in Karlsruhe. Mit seinem satirischen Roman "Lehrerzimmer" konnte Orths seinen bisher größten Erfolg verzeichnen. Seit 1999 ist er Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "Konzepte".
Werke
- Catalina, Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt 2005, ISBN 3895610976
- Lehrerzimmer, Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt 2003, ISBN 389561095X (gebunden), dtv (Taschenbuch) ISBN 3-423-13269-8
- Corpus, Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2002, ISBN 3895610941
- zahlreiche Erzählungen
Auszeichnungen
- Teilnahme am 4. Klagenfurter Literaturkurs (2002)
- „Moerser Literaturpreis“
- „Open Mike“ in Berlin
- Marburger Literaturpreis (Förderpreis)
- Zahlreiche Stipendien, unter anderem des Literarischen Colloquiums Berlin,
- Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler
- Limburg-Preis des Kunstvereins Bad Dürkheim
- Niederrheinischer Literaturpreis der Stadt Krefeld (2009)
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Markus Orths“
- Publikationen von und über Markus Orths im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von oder über Markus Orths hat auch die Badische Landesbibliothek (BLB) zu Karlsruhe und kann in deren Onlinekatalog recherchiert werden.
- Foto von Markus Orths auf der offiziellen Webpräsenz von Matthias Kehle