Linie RE1
Die Linie RE1 ist eine Regionalbahnlinie von Karlsruhe über Pforzheim, Mühlacker, Vaihingen an der Enz, Stuttgart und teilweise weiter nach Aalen. Dabei wird zwischen Vaihingen und Stuttgart in der Regel über die Schnellfahrtstrecke gefahren. Im Fahrplanjahr 2021 fährt der Zug um 23:15 Uhr ab Karlsruhe Hbf abweichend mit Halt in Bietigheim-Bissingen und Ludwigsburg über die Westbahn nach Stuttgart.
Die Fahrtzeit des RE beträgt zwischen Karlsruhe und Stuttgart ca. 53 Minuten, auf dem gesamten Weg zwischen Karlsruhe und Aalen benötigt er 111 Minuten. Damit dauert die Fahrt etwa genauso lange wie die IC der Deutschen Bahn auf diesem Fahrweg.
Die Linie wird von der Arverio Baden-Württemberg GmbH betrieben, welche unter altem Eigentümer vom 9. Juni 2019 bis Juli 2024 als Go Ahead auftrat. Zuvor betrieb die Deutsche Bahn die Linien VVS-R2 in Abschnitt Aalen–Stuttgart und R5 in Abschnitt Stuttgart–Karlsruhe.
Bis Dezember 2024 war diese Linie ein IRE (Interregio-Express). Die Zuggattung wurde danach jedoch abgeschafft.
Linienverlauf
| Linienverlauf Legende | 
|---|
| Aalen Hbf | 
|  Aalen Hbf  | Umsteigen:  IC  und zum Regionalverkehr | 
|  Schwäbisch Gmünd | 
|  Verkehrsverbund VVS | 
|  Schorndorf | Umsteigen:  zum Regional- und Nahverkehr | 
| Stuttgart Hbf | 
|  Stuttgart Hbf | Umsteigen:   ICE   IC   EC   TGV   RJ  sowie zur S-Bahn Stuttgart und zum Regional- und Nahverkehr | 
|    | 
|      Ludwigsburg | Umsteigen:  zum lokalen Nahverkehr | 
|      Bietigheim-Bissingen | Umsteigen:  zum Regionalverkehr | 
|   Verkehrsverbundgrenze zum VPE, KVV-Tarif gilt bei Zeitkarten auch | 
|   Tarifwabe 675 | 
|    | 
|  Vaihingen (Enz) | Umsteigen:  IC   RB17a   RE17b   RB17c   503   578   579   590   592 | 
|  Tarifwabe 660 | 
|  Mühlacker  | Umsteigen:  RB17a   RE17b   RB17c   RB72   700   701   702   705 | 
|  Tarifwabe 610 | 
|  Pforzheim Hbf  | Umsteigen:  RB17a   RB74   RB77   S5   S51   S6   666   708   715   716   717   720   721   722   731   733   734   735 | 
|  Tarifwabe 631 | 
|  Tarifwabe 641 | 
|      (Richtung Karlsruhe) Wilferdingen-Singen  | Umsteigen:   RB17a   S5   S51   722   !  Bitte weitere Hinweise unten beachten. | 
|  Tarifwabe 238 | 
|  Tarifwabe 100 | 
|  Karlsruhe-Durlach  | Umsteigen:  RB17a   RE73   S3   S31   S32   S4   S5   S51   31   42   107   NL16 | 
|  Karlsruhe Hbf  | Umsteigen:   S3   S31   S32   S71   S81   S9   RE1   RE2   RE4   RE6   RE7   RE73   RE9   RB17a   RB51  und zum Fernverkehr | 
| Karlsruhe Hbf | 
Besonderheiten
- Haltepunkt Wilferdingen-Singen
- Wilferdingen-Singen ist die Tarifgrenze von der Wabe 641 zur Wabe 238, Einzel- und Tageskarten des KVV gelten erst ab hier
- Der Haltepunkt wird nur zweistündlich bedient. Bitte Fahrplan beachten.
- Der Fahrgastwechsel von Stuttgart in Richtung Karlsruhe ist nur im ersten Wagen möglich
- Fahrkarten
Für verbundüberschreitende Fahrten bieten sich die Fahrkarten des bwTarifs oder eine Kombination aus Verbundtickets und ggf. der bwWeiterfahrt an. Mit einer KVV-Zeitkarte ist derzeit eine Fahrt bis Vaihingen an der Enz möglich, welcher als Grenzbahnhof zum VVS fungiert. So ist es möglich, ab hier mit einer VVS-Fahrkarte weiterzufahren. Da es im Zug keine Möglichkeit zum Erwerb und der Entwertung von Fahrkarten gibt, eignen sich hier vor allem Online-Tickets, Mobile-Tickets, Kombi-Veranstaltungstickets sowie bei regelmäßiger Fahrt Zeitkarten. Alternativ kann auch ein bwWeiterfahrt-Ticket von Vaihingen an der Enz zum Ziel im VVS-Gebiet gebucht werden, welches an jedem DB-Automaten im KVV-Gebiet erhältlich ist.
Zukunft
Für die Zeit nach der Inbetriebnahme von Stuttgart 21, welche für Dezember 2026 geplant ist, ist ein neues Linienkonzept vorgesehen. Nach diesem fährt die Linie RE1 nicht mehr 2-stündlich zwischen Stuttgart und Aalen sondern stündlich von Karlsruhe über Stuttgart nach Lindau-Reutin. Den Abschnitt zwischen Stuttgart und Aalen soll der RE6 im 2-Stundentakt übernehmen.

