Karl Georg Schöpfle
Karl Georg Schöpfle (* 6. Juni 1871 in Langensteinbach; † 1934) war Bürgermeister in Langensteinbach und badischer Landtagsabgeordneter.
Leben und Wirken
Schöpfle war beruflich als Buchhalter tätig. 1907 war er beim Textilunternehmen Karl Metz & Söhne tätig später bei Brosserd & Co. Ehrenamtlich trat er zuerst 1899 als Mitbegründer des „Deutschen Turnvereins“ in Erscheinung.
1907 wurde er Bürgermeister in Langensteinbach. Auf seine Initiative ging 1912 der Bau einer Fabrikfiliale der Pforzheimer Firma Speidel zurück.
Parteipolitisch war Schöpflin ab 1911 Mitglied der Deutschnationalen Front. Ab diesem Jahr war er Mitglied der zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung. 1918 trat er der neu gegründeten DNVP bei. Im Badischen Landtag trat er unter anderem durch wiederholte antisemitische Äußerungen in Erscheinung. 1920/21, bis zu seinem Ausscheiden aus dem Parlament war Schöpflin auch Schriftführer des Landtags.
1912 bis 1921 war Schöpflin Bezirksrat am Bezirksamt Durlach. 1918 bis 1922 war er zudem Abgeordneter in der Karlsruher Kreisversammlung.
1933 wurde Schöpflin von den Nationalsozialisten aus dem Bürgermeisteramt gedrängt. Im Jahr darauf starb er.