Diskussion:Sophienstraße
Bürgerhaus Weinbrenners
Bürgerhaus Weinbrenners ... was ist das? --Wilhelm Kawana Bühler 17:09, 5. Dez. 2006 (CET)
- Die Sophienstraße Nr. 2 wird gerade abgerissen, das war kein Bürgerhaus Weinbrenners. Das Gebäude in der Sophienstr. 2 gehörte zum Fichte-Gymnasium und wurde bis zum Abriss für Unterricht, Veranstaltungen, Mensa etc. genutzt. Entweder stimmt im Artikel die Hausnummer nicht oder es bezieht sich auf ein früheres Gebäude an dieser Stelle (vgl. Künstlerhaus). --Ah 05:54, 9. Nov. 2012 (CET)
- Ja, das muss das Gebäude vorher gewesen sein. Ein Foto von Abriss habe ich noch gemacht. --Beate 08:48, 9. Nov. 2012 (CET)
Informationen doppelt im Artikel?
Macht es Sinn, Informationen im Artikel doppelt zu halten? Im Abschnitt Hausnummern stehen Einrichtungen/Kneipen/Adressen, die auch im Text Entlang der Straße schon erwähnt sind. Sollte man diese Info nicht auf den Bereich Hausnummern beschränken? --P.J. 15:46, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Der Spaziergang durch die Straße enthält mehr Informationen, als die nackte Hausnummernliste. Eine Antwort weiß ich nicht spontan, aber einer Musterstraße wird hier Stadtwiki:Projekt Straßen/Musterstraße1 gearbeitet. --Wilhelm Kawana Bühler 16:11, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Schon klar, dass der Spaziergang mehr Info erhält, das finde ich auch gut so. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ein Satz wie "In Hausnummer x findet sich y" gut ist, wenn genau die gleiche Information weiter unten noch einmal steht. Das hängt wohl sicher auch davon ab, wie interessant das Objekt an der entsprechenden Stelle ist - nur für den einen ist es interessanter als für den anderen. --P.J. 10:04, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Habe mal den Verlauf ergänzt. Spaziergang und Nummern sind in der Tat etwas doppelt gemoppelt... --Mueck 10:24, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Schon klar, dass der Spaziergang mehr Info erhält, das finde ich auch gut so. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ein Satz wie "In Hausnummer x findet sich y" gut ist, wenn genau die gleiche Information weiter unten noch einmal steht. Das hängt wohl sicher auch davon ab, wie interessant das Objekt an der entsprechenden Stelle ist - nur für den einen ist es interessanter als für den anderen. --P.J. 10:04, 3. Apr. 2007 (CEST)
Weblink einfügen?
Wer kann mir sagen, wie ich den Weblink mit der Karlsruhe2 Vorlage so einfüge, dass als Text "Kulturdenkmale Weststadt" angezeigt wird und das Ganze auf die folgende Adresse geht: www1.karlsruhe.de/Historie/Denkmale/index.php?action=uebersicht&stadtteil=50&start=0 ? Ich kriegs's irgendwie nicht hin. --P.J. 14:18, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis, Vorlage:Karlsruhe2 noch zu löschen, das geht einfach mit Vorlage:Karlsruhe-de und analog zu Vorlage:Webseite bzw. Vorlage:Wikipedia-de. Habe den Link eingefügt, aber start=240 gesetzt. Dokumentation sollte ich noch nachziehen. --Wilhelm Kawana Bühler 18:35, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Die Vorlage hatte ich auch versucht, aber das mit dem 1= und 2= für die Parameter hab ich irgendwie nicht mitgekriegt. Bei der Telefon-Vorlage geht das doch auch ohne die Angabe der Parameterzahl.--P.J. 08:38, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Es geht immer ohne die Angabe, solange kein Gleichheitszeichen in dem URL ist, vgl. Vorlage:Karlsruhe-de#Gleichheitszeichen Aber diese Doku fehlte am 11. April ja auch noch. --Wilhelm Kawana Bühler 09:07, 12. Apr. 2007 (CEST)
Junker & Ruh, Krankenhaus
Aus Boulevard Baden vom 23. Mai 2010, Seite 8: 1874 bezog die Firma Junker und Ruh ein großes Fabrikgebäude in der Ecke Sophien-/Lessingstraße (Weiß jemand, welche Ecke das war? Es gibt ja 4 davon ;)). Dort wurden Nähmaschinen, Gasherde und Junker-und-Ruh-Öfen herstellt. 1966 entstand nach dem Abbruch des Diakonissenkrankenhaus (von dort: Sophienstraße 57 war das) in 12-monatiger Bauweise das „größte bisher von einer Privatgesellschaft in Karlsruhe errichtete zusammenhängende Eigentumswohnheim”. Das ist dort, wo sich heute der große Querbau befindet, zwischen Reinhold-Frank- und Leopoldstraße. --Beate 13:28, 12. Jun. 2010 (UTC)
Hausnummer 65
Hausnummer 65 steht sowohl unter "Innenstadt West", als auch unter "Weststadt". Was stimmt? --roland 18:39, 8. Okt. 2012 (CEST)