Diskussion:Leopold von Baden
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Tempora
Welche Zeit denn nun in diesem Artikel, Präsens oder Präteritum? --Sozi 23:38, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Die Wikipedia meint zum Thema Präteritum, dass dieses besonders in Süddeutschland sehr selten in der Sprache verwendet wird. Umso sinnvoller ist es doch dann, es wenigstens schriftlich einzusetzen! ;o) Ich konnte mich für Präsens in geschichtlichen Dingen noch nie sonderlich erwärmen. Vergangenheit ist nun mal Vergangenheit... --AD KA 19:28, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Gut gebrüllt, Löwe! - Was Wikipedia zum Thema Präteritum meint, ist schon richtig. In Süddeutschland wird zumeist das Perfekt verwendet, und das ergibt dann so unsinnige Dinge wie "Geschdern han i gschwitzt, ...", was deshalb aus grammatikalischer Sicht ein Graus ist, weil das Perfekt eine Handlung bezeichnet, die bis ins Jetzt hineinreicht. Allerdings wird kein bodenständiger Mensch sagen: "Gestern schwitzte ich heftig!" - Das ist jedoch kein Grund, bei der Darstellung vergangener Ereignisse ins Präsens auszuweichen. Ganz schlecht ist meiner Ansicht nach, wenn in einem Artikel zwischen Präsens und Präteritum hin- und hergehüpft wird. --Sozi 09:21, 22. Aug. 2012 (CEST)
Beisetzung
Vielleicht könnte man https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Beisetzung_der_sterblichen_H%C3%BClle_S.K.H._des_Grosherzogs_Leopold_von_Baden_-_LABW_-_Generallandesarchiv_Karlsruhe_S_Thomas_Kellner_K_10,_12.jpg noch passend einbauen? Und nachdem laut dieses Bildes die „Feier in der evangelischen Hauptkirche zu Carlsruhe am 1. Mai 1852“ war, kann das Todesdatum mit dem August ja nicht passen, daher gerne löschen. --Beate (Diskussion) 18:53, 24. Jun. 2025 (CEST)