Brauerei Franz

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Gebäude der Privatbrauerei Franz

Die Privatbrauerei Franz war eine Brauerei in Rastatt; seit Oktober 2024 ist hier nur noch ein Vertrieb.

Geschichte

1842: Die Brauerei wird auf dem Gelände der heutigen „Linde“ durch den Lindenwirt Josef Franz und dem Bierbrauer Becht gegründet

1854: Josef Franz wird alleiniger Geschäftsführer und erwirbt im Jahr darauf den Braumeister

1863: Die Brauerei wird durch ein Großfeuer vollständig vernichtet

1867: Übernahme der Brauerei durch Carl Franz und Errichtung von Neubauten

1869: Bei der Einweihung der neuen Gebäude werden 3.000 Liter Bier getrunken

1923: Nach den Schwierigkeiten aus dem Ersten Weltkrieg beginnt eine stetige Aufwärtsentwicklung

1945: Die Brauerei ist durch Luftangriffe sehr stark zerstört

1947: Wiederaufnahme der Brautätigkeit

1951: Übernahme der Brauerei durch Herbert Uhl (1907–1997) und den Nachfahren der Gründer Josef und Carl Franz, den Familien Wolf und Ketterer

1967: Große Feiern zum 125-jährigen Bestehen der Brauerei nach Jahren stetigen Wachstums

1992: 150. Geburtstag der Brauerei: Herbert Uhl bringt seine Mehrheitsbeteiligung an der Brauerei in eine von seiner Frau und ihm gegründeten gemeinnützigen „Stiftung zur Förderung des Tier-, Natur- und Umweltschutzes“ ein. Die Prokuristen Reinhold Fiedler und Werner Fritsch übernehmen die Geschäftsführung

1997 Tod von Herbert Uhl

1998: Das erste „Freiheitsbier“ wird zum 150-jährigen Jubiläum der Revolution von 1848 gebraut. Reinhold Fiedler übernimmt die alleinige Geschäftsführung.

Anfang 2015 wurde die Brauerei Franz 2015 an die Pforzheimer Brauerfamilie Scheidtweiler verkauft, der Rastatter Betrieb mit allen 18 Mitarbeitern wird aber weitergeführt. Geschäftsführer ist Wolfgang Scheidtweiler. Das Franz-Bier wird weiterhin ausschließlich in Rastatt gebraut, Fässer werden direkt, Flaschen allerdings aus hygienischen Gründen in der Anlage in Eppingen abgefüllt.

Seit Oktober 2024 wird allerdings in Rastatt kein Bier mehr gebraut, sondern bei den Brauereien Hatz-Moninger in Karlsruhe sowie Palmbräu in Eppingen. Hintergrund ist ein Eintrag in der sogenannten „Ekelliste“, der der Brauerei unhygienischer Zustände vorwarf; in Rastatt verbleibt nur der Vertrieb.

Ausblick

Mitte 2016 wurde bekannt, dass auf dem Gelände ein Brauereimuseum mit Hotel entstehen soll sowie eine Wohnbebauung. Aufgrund der COVID-19-Pandemie verzögerten sich die Pläne.

Bilder

Adresse

Brauerei C. Franz GmbH
Rauentaler Straße 4
76437 Rastatt

Weblinks