Bürgermeister Malsch

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Übersicht über die Schultheißen und Bürgermeister in Malsch.

Schultheißen

  • 1439-1449: Der Werntrudenhans
  • 1449-1469: Hans Becker I
  • 1470: Wagners Kunz
  • 1472: Nikolaus Spitzbart, wurde ermordet. (B. Schwarz S. 9)
  • 1473-1480: Erhard Stupp
  • 1480-1495 Endris Frauenlob
  • 1495: Hans Becker II
  • 1497: Hans Lutz
  • 1501: Martin Becker
  • 1508-1509: Schultissen Hans
  • 1509-1515: Hans Schefflenz
  • 1515-1521: Bernhard Wirt
  • 1521-1523: Ellen Berth. Bernhard
  • 1523-1525: Hans Schmitt
  • 1525-1527: Melchior Seyfried
  • 1527-1531: Urban Koch
  • 1531-1542: Wolf Ryd
  • 1542: Mathis Lur (Lauer)
  • 1544: Hans Zagolf
  • 1556: Antony Knörr
  • 1559: Cyriak Bechler
  • 1564: Martin Bernhauer
  • 1583-1590: Jacob Lumpp
  • 1590-1596: Hans Jakob Harneck
  • 1596-1600: Friedrich Frauenlob
  • 1601-1610: Hans Jakob Hornegger
  • 1639: Peter Har(r)and(t)
  • 1649: Joh. Ch. Hopfenstock
  • 1652-1656: Martin Bechler
  • 1656-1670: Philipp Hopfenstock
  • 1670-1690: Christian Binninger
  • 1690-1700: Hansjörg Henkenschuh
  • 1700-1730: Michel Gräßer
  • 1730-1745: Hansjörg Leykauff
  • 1745-1764: Johannes Crafft
  • 1764-1772: Philipp Gräßer
  • 1772-1775: Franz Mayer
  • 1775-1783: Johannes Kastner
  • 1783-1810: Kaspar Bader
  • 1810-1813: Johann Georg Bullinger
  • 1813-1814: Johannes Kastner
  • 1814-1832: Kaspar Bader


Nikolaus Spitzbart wurde während seiner Amtszeit ermordet.

Bürgermeister

  • 1832-1839: Peter Kastner
  • 1839-1844: Bader
  • 1844-1846: Peter Pastner
  • 1864-1871: Andreas Neukert
  • 1871-1872: Jsaias Kastner
  • 1874-1877: Ludwig Mayer
  • 1877-1887: Anselm Kurz
  • 1887-1890: Ludwig Mayer
  • 1890-1896: Peter Rastetter
  • 1896-1920: Karl Deubel (SPD)
  • 1920-1929: Franz Belzer (Zentrum)
  • 1930-1934: Karl Peter Bechler (Zentrum)
  • 1934: Adolf Lumpp (NSDAP)
  • 1934-1944: Georg Hornberger (NSDAP)
  • 1944-1945: Adolf Reiß (NSDAP)
  • 1945-1946: Theodor Deubel (KPD)
  • 1946-1946: Franz Karl Kastner (CDU)
  • 1948-1956: Adolf Bechler (SPD)
  • 1956-1964: Johann Maier
  • 1964-1982: Franz Hirth (SPD)
  • 1982-2005: Dieter Süss (SPD)
  • 2025-2021: Elmar Himmel (SPD)
  • seit 2021: Markus Bechler (Freie Wähler)

Nachdem Bürgermeister Bechler Mitte 1933 aus "gesundheitlichen Gründen" um Pensionierung bat, fand sich in Malsch kein den Nationalsozialisten geeigneter Nachfolger. Eine für Dezember 1933 geplante Wahl wurde abgesagt. Das badische Innenministerium verfügte am 5. Februar 1934 dass der bisherige Bürgermeister von Ettlingenweier, Adolf Lumpp, zum neuen Bürgermeister werden solle. Er war im Ort aus verschrienen Gründen unbeliebt. Im September 1934 wurde er wegen Trunkenheit am Steuer zum Rücktritt gezwungen. Nachfolger wurde Georg Hornberger, bis dahin Bürgermeister in Ilvesheim bei Mannheim. 1941 trar Hornberger in die Wehrmacht ein und überließ die Amtsgeschäfte seinem Stellvertreter Adolf Reiß, der nach Hornbergers Tod im Januar 1944 auch offiziell Amtsleiter, ohne sich Bürgermeister nennen zu dürfen.

Elmar Himmel (SPD) löste am 1. August 2005 Dieter Süss als Bürgermeister ab. Bei der Neuwahl am 9. Juni 2013 erreichte er mit 50,24 % der abgegebenen Stimmen nur einen knappen Sieg, größter Konkurrent war Dr. Gerhard Schmidt (CDU) mit 48,08 %. Allerdings erklärte das Landratsamt Karlsruhe diese Bürgermeisterwahl nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe für ungültig, weil in Sulzbach gegen das Wahlgeheimnis verstoßen worden war. Daraufhin wurde die Wahl am 8. Dezember 2013 wiederholt, Elmar Himmel bekam 57,04 % der Stimmen, auf Platz 2 landete Dr. Gerhard Schmidt mit 41,27 %.

Bei der Wahl am 13. Juni 2021 lag Himmel mit 23,49 % der Stimmen auf dem Dritten Platz, in der anschließenden Stichwahl gewann Markus Bechler mit 52,39% vor Wolfgang Scharer (CDU) mit 47,16 %)