Ambros Barth
Ambros Barth (* 5. Juni 1879 in Steinsfurt; † 8. Mai 1956 in Neibsheim) war Pfarrer unter anderem in Karlsdorf und Neibsheim.
Leben und Wirken
Geboren wurde Barth als eines von 8 Kindern.
Die Priesterweihe empfing Barth am 2. Juli 1903. Nach Vikariatsjahren folgten Pfarrverweserstellen und schließlich 1913 in Schönau bei Heidelberg die erste Pfarrstelle. 1919 bis 1932 war er in Pfarrer in Spechbach.
Im September 1932 wurde er in Neibsheim eingeführt. Dort war er im selben Jahr treibende Kraft hinter der Gründung der DJK Neibsheim. Weil er unter starkem Rheuma litt, hatte er sich, ungewöhnlich für die Zeit, 1930 ein Auto gekauft, welche er in Neibsheim auch für den DJK einsetzte.
Im November 1935 wurde Barth Kammerer des Kapitels Bretten, zwei Jahre später wurde er Dekan.
Im Dezember 1949 ging Barth in Pension. 1956 starb er in Neibsheim, wo er auch beigesetzt wurde.
Ehrungen
- 1941: Geistlicher Rat
- 1953: Ehrenbürger in Neibsheim
- Bennenung des Ambros-Barth-Wegs.