Albert Olbrechts

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Diesem Artikel fehlen Bilder. Wenn Sie Zugang zu passenden Bildern haben, deren Lizenzbedingungen es erlauben, sie im Stadtwiki zu verwenden, dann laden Sie sie doch bitte hoch.

Albert-Georges Olbrechts (* 4. Februar 1915 in London-Croydon, Vereinigtes Königreich; † 27. Dezember 2018) war ein Ettlinger Sportler und Unternehmer.

Leben

Albert-Georges Olbrechts wurde während des Ersten Weltkriegs geboren und erhielt seine Vornamen nach den Königen von Belgien, Albert I., und Großbritannien, Georg V.

Im Zweiten Weltkrieg meldete Olbrechts sich freiwillig zur Flämischen Legion, einer Einheit der SS, was ihm zum damaligen Zeitpunkt angeblich nicht bekannt war.

Albert Olbrechts lebte seit 1973 in Bruchhausen und wohnte zuvor direkt in Ettlingen.

Er starb Ende 2018 im Alter von 103 Jahren und wurde am 14. Januar 2019 auf dem Ettlinger Friedhof beigesetzt.

Wirken

Albert Olbrechts war seit seinem 57. Lebensjahr Läufer. Dabei kam er auf 1.071 Läufe in über 20 Ländern, darunter 15 mal über 100-Kilometer-Strecken. Auch an Europa- und Weltmeisterschaften für Senioren nahm er teil und errang 14 Goldmedaillen, sechs Silbermedaillen, vier Bronzemedaillen bei WM und siebenmal Gold, viermal Silber und einmal Bronze bei EM. Auch 2008 war er noch als Teilnehmer bei Läufen dabei, beispielsweise beim Turmberglauf in Durlach.

Die Stadt Ettlingen verdankt ihm den endgültigen Ausbau des Albgaustadions, bei dem er ehrenamtlich alle Stufen der Gegentribüne legte.

Ehrungen

Zu Olbrechts 100. Geburtstag überbrachte Ettlingens Oberbürgermeister Arnold Grüße von Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Kretschmann.

Literatur

Weblinks