Conradin-Kreutzer-Tafel

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die Conradin-Kreutzer-Tafel ist eine Auszeichnung für Musiker-Organisationen.

Sie wird verliehen vom Ministerpräsidenten für 150 und mehr Jahre kulturellen Wirkens.

Preisträger in der Region

  • Männergesangverein Sängerkranz 1851
  • Coro Contempi
  • Männergesangverein Harmonie 1839 Bühl e.V. (2009)
  • Männergesangverein 1859 Muggensturm e.V. (2009)
  • Gesangverein Lyra 1864 Durlach (2014)
  • MGV Liederkranz 1864 e.V. Kirrlach (2014, für 150 Jahre)
  • Männergesangverein „Sängerbund“ 1864 Obergrombach e.V. (2014, für 150 Jahre)
  • Sängervereinigung Ottenau e.V., Gaggenau (2014, für 150 Jahre)
  • Gesangverein 1864 Untergrombach e.V. (2014, für 150 Jahre)
  • Sängerbund Niederbühl 1865 e.V. (2015, für 150 Jahre)
  • Katholischer Kirchenchor Neibsheim – Cäcilienverein (2016, für 160 Jahre)
  • Männergesangverein Sängerbund e.V. Altschweier (2016, für 150 Jahre)
  • Vereinigte Gesangverein 1847 Bretten (2017, für 170 Jahre)
  • MGV „Eintracht“ 1867 e. V. Bad Langenbrücken (2017, für 150 Jahre)
  • Musikverein 1868 Durmersheim (2018, für 150 Jahre)
  • Männergesangverein „Freundschaft“ Diedelsheim e.V., Bretten (2019, für 150 Jahre)
  • „Sängerbund 1869“ Sandweier e.V., Baden-Baden (2019, für 150 Jahre)
  • GV „Fremersberg“ Sinzheim 1869 e.V. (2019, für 150 Jahre)
  • Männergesangverein 1869 Söllingen e.V., Pfinztal (2019, für 150 Jahre)
  • Gesangverein „Erwin, Steinbach 1860“, Baden-Baden (2022, für 160 Jahre)
  • Gesangverein 1872 e.V. Durlach-Aue (2022, für 150 Jahre)

Weblinks