Windkraftanlage Maxau
Die Windkraftanlage Maxau ist eine am 5. April 1997 in Betrieb genommene Windkraftanlage auf dem Weg zum Hofgut Maxau.
Beschreibung
Das erste Windrad in der Rheinebene ist eine Anlage des Typs Seewind 20/110 mit 110 kW Nennleistung, einer Nabenhöhe von 34,2 m und einem Rotordurchmesser von 22 m.
Geschichte
Thomas Müllerschön beantragte nach dem Orkan Wiebke 1990 die Genehmigung zur Aufstellung eines Windrads, allerdings war erst der vierte Antrag erfolgreich, die vorherigen drei Anträge wurden abgelehnt.
2023 wurden noch 80.000 Kilowattstunden Strom ins Netz eingespeist, der Strom ging an den Netzservice der Stadtwerke.
Aufgrund von Änderungen beim Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) musste das Windrad im Frühjahr 2024 abgeschaltet werden; eine „Direktvermarktung“ ist jetzt Pflicht und es wäre eine technische Nachrüstung im unteren fünfstelligen Betrag nötig gewesen, was aber aufgrund des Alters des Windrads nicht wirtschaftlich gewesen wäre. Seit April 2025 dreht sich das kleine Windrad am Rheinufer wieder, da sich ein neuer Betreiber fand, der die eigentlich noch funktionstüchtige Anlage übernahm und das nötige Geld in die Aufrüstung investierte.