5. April

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30.

Der 5. April ist der 95. Tag des Jahres (in Schaltjahren der 96.). Damit sind es noch 270 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

1945
  • Die Franzosen lassen durch deutsche Kriegsgefangene und arbeitsfähige Karlsruher die Barrikaden in der Innenstadt räumen. Josef Heinrich wird zum kommissarischen Oberbürgermeister ernannt. Durlach wird von französischen Truppen eingenommen.
  • Der Michaelsberg wird in der Annahme, dort befänden sich deutsche Kämpfer, von französischen Truppen beschossen. Das Wohngebäude der Pächterfamilie wurde ebenso wie der hintere Teil der Michaelskapelle von Granaten getroffen; ein Brand hatte sich bereits begonnen auszubreiten. Den Pächtern gelang es, den Brand zu löschen ehe größerer Schaden entstand.

Geboren

(sofern nicht abweichend vermerkt: in Karlsruhe)

1817
in Durlach: Henriette Obermüller († 1893)
1832
Ernst Wagner († 1920)
1833
in München als Johanna Scherzer: Johanna Lange († 1884)

Gestorben

Grabstein auf dem Alten Friedhof in Wolfartsweier für acht am 5. April 1945 Gefallene

(sofern nicht abweichend vermerkt: in Karlsruhe)

1431
in Baden-Baden: Markgraf Bernhard I. von Baden
1843
Prof. Dr. Gustav Friedrich Wucherer, Pfarrer, Mathematiker und Physiker
1893
Prof. Wilhelm v. Lübke, Kunsthistoriker; Direktor der Karlsruher Gemäldegalerie
1943
in Bruchsal: „Ihles Bawett”, Marktfrau und Mundart-Autorin
1945
in Ettlingen: Roland Betsch, badisch-pfälzischer Schriftsteller, Erzähler und Dramatiker
1989
Dr. Eberhard Knittel, Karlsruher Verleger und Heimatforscher

Portal Geschichte

Im Portal Geschichte steht am 5. April vor ...

... 28 Jahren
wird 1997 die Windkraftanlage Maxau in Betrieb genommen.
... 80 Jahren
wird 1945 Stadtdirektor Josef Heinrich zum kommissarischen Oberbürgermeister ernannt.
... 193 Jahren
wird 1832 der spätere Pädagoge Ernst Wagner geboren.
... 208 Jahren
wird 1817 die spätere Revolutionärin Henriette Obermüller geboren.
... 594 Jahren
stirbt 1431 Markgraf Bernhard I. von Baden.

Weblinks