Verein der Vogelfreunde Staffort e.V.
Der Verein der Vogelfreunde Staffort ist ein Verein in Stutensee und betreibt den Vogelpark in Staffort.
Geschichte
Der Verein der Vogelfreunde wurde 1962 als Kleintierzuchtverein Staffort mit dem Ziel der Hasen-, Geflügel- und Vogelzucht gegründet. Zum ersten Vorsitzenden wurde Erich Hauth gewählt. Auf einer Lokalschau mit 12 vereinseigenen Kaninchen verschiedener Rassen, trat der Verein am 1. Dezember 1963 an die Öffentlichkeit. Beim Sommerfest 1964 stellte die Vogelabteilung achtzig vereinseigene Tiere aus. Mit dem Anbringen zahlreicher Nistkästen sowie dem Errichten von Wasserstellen, war der Grundstein für dieses Schutzgebiet gelegt. Bei der Hauptversammlung 1965 entschlossen sich die Mitglieder zum Bau eines Vereinsheims.
Bedingt durch die Myxomatose-Seuche ließ die Kaninchenzucht rasch nach, so dass weitere Ausstellungen nicht mehr ausgerichtet werden konnten. Ein Freigehege, ein Sittichhaus mit zehn Boxen, ein Meerschweinchengehege und ein Ententeich wurden Anfang der 1970er Jahre angelegt und der Verein in Verein der Vogelfreunde Staffort umbenannt.
Das neue Vereinsheim wurde im Oktober 1984 eingeweiht. Seit dem Jahr 1985 ist das Vereinsheim als Gaststätte Vogelpark Staffort verpachtet, die Außenanlagen des Vogelparks sind einen Besuch wert.
Der Verein organisiert jährlich verschiedene Jugend-Veranstaltungen gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Staffort zur Sensibilisierung von Natur und Umwelt.
Adresse
Verein der Vogelfreunde Staffort e.V.
- Vogelpark Staffort
- Wolfslachstraße 4
- 76297 Stutensee
- Vorsitzender
- Hartmut Hauth
- Telefon: (0 72 44) 9 60 36
Weblinks