Die Zukunft des Stadtwiki entscheidet sich am 30.03.2021 bei der Mitgliederversammlung des Bildungsverein Region Karlsruhe.
Es werde noch Freiwillige für den Vorstand gesucht.
(Nicht-Mitglieder melden sich bitte unter hallo@stadtwiki.net)
Freiwilige vor / Details: Diskussion:Bildungsverein_Region_Karlsruhe/MVV-2021
Leibregiment
Die beiden Leibregimenter des badischen Landesherrn, das 1. Badische Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109 und das 1. Badische Leib-Dragoner-Regiment Nr. 20, hatten beide die Hauptstadt Karlsruhe als Garnison. Ihr Chef war der Großherzog. Sie waren die ältesten badischen Truppenteile. Beide Regimenter gehörten dem XIV. Armeekorps an.
Besonderes Abzeichen der Leibregimenter waren die Krone auf den Achselklappen (Mannschaften) bzw. Schulterstücken/Epauletten (Offiziere) sowie die silbernen Knöpfe und Helmbeschläge.
Beide Regimenter sind heute in der Stadt durch ihre Denkmäler, das
und das
präsent.
Literatur
- Begleitheft zur Sonderausstellung (s. Weblink), hrsgg. vom Traditionsverein des Rgts zusammen mit dem Bürgerverein Stadtmitte. Karlsruhe 2003
Weblinks
- „'Soldaten in der Stadt' – Die badischen Leibregimenter 1803-1918“ - Sonder-Ausstellung (initiiert durch den Leibgrenadierverein) des Stadtmuseums im Prinz-Max-Palais zum 200jährigen Regimentsjubiläum im Jahr 2003
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Regimentschef“