Kurhaus Baden-Baden
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Im Kurhaus Baden-Baden gibt es den Bénazet-Saal und den Weinbrennersaal. Außerdem beherbergt das Kurhaus das Casino Baden-Baden sowie das 2022 renovierte Kurhaus-Restaurant „Hectors“.
Das lange Gebäude besteht aus drei Teilen:
- dem Mittelbau mit seiner Vorhalle, die von acht Säulen getragen wird,
- dem linken Flügel; dort befindet sich Gastronomie und die beeindruckende Treppe ins Obergeschoss,
- dem rechten Flügel, darin ist die Spielbank.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte

Kurhaus im Jahr 1953
Das Kurhaus wurde im 19. Jahrhundert von dem Karlsruher Baumeister Friedrich Weinbrenner in klassizistischen Stil erstellt. Der linke Seitenflügel wurde von 1912 bis 1917 nach den Planungen des Oberbaurats August Stürzenacker erbaut.
Während der COVID-19-Pandemie wurde das Kurhaus vorübergehend zu einem Impfzentrum umfunktioniert.[1]
Lage
Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (48°45'36.9" N 8°14'12.67" O)
- Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan
Vor dem Kurhaus befinden sich die Konzertmuschel und die Kurhaus-Kolonnaden, eine Ladenzeile.
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz „Kurhaus Baden-Baden“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Kurhaus Baden-Baden“