Karl Wagner (1877–1938)
Dieser Artikel behandelt den Pfarrer; zu gleichnamigen anderen – insbesondere mehreren Malern – siehe Überblick „Karl Wagner“.
Karl Wagner (* 2. November 1877 in Emmendingen; † 29. Dezember 1938 in Freiburg) war römisch-katholischer Pfarrer, unter anderem in Spessart.
Leben und Wirken
Wagner erhielt am 5. Juli 1900 die Priesterweihe und trat in Neustadt seine erste Vikarstelle an. Seine zweite Station war von 1901 bis 1903 die Kirche Unsere Liebe Frau. Fünf weitere Vikariatsstellen im Schwarzwald und im Taunus folgten, ehe Wagner 1910 als Pfarrverweser nach Spessart versetzt wurde. 1912 wurde er Pfarrer dieser Gemeinde. 1921 wurde er Dekan des Kapitels Ettlingen. In diesem Amt erreichte er, dass die Kirchengemeinde Spessart das Kirchengebäude vom Eigentum der politischen Gemeinde übernehmen konnte.
1928 übernahm er als Pfarrer die Gemeinde in Heitersheim. Seine letzte Aufgabe war die des Dekans in Neuenburg.
Ehrungen
- 1937: Titel „Geistlicher Rat“