Die Zukunft des Stadtwiki entscheidet sich am 30.03.2021 bei der Mitgliederversammlung des Bildungsverein Region Karlsruhe.
Es werde noch Freiwillige für den Vorstand gesucht.
(Nicht-Mitglieder melden sich bitte unter hallo@stadtwiki.net)
Freiwilige vor / Details: Diskussion:Bildungsverein_Region_Karlsruhe/MVV-2021
Heimat- und Museumsverein Blankenloch-Büchig
Der Heimat- und Museumsverein Blankenloch-Büchig 1995 e.V. ist ein Verein in Stutensee der im Kerns-Max-Haus residiert.
Inhaltsverzeichnis
Aktivitäten
Die Aktivitäten umfassen das gesamte Spektrum eines Geschichts- und Museumsvereins, von der Herausgeberschaft des Ortssippenbuches und Ausstellungsprojekten bis zur Aufzeichnung der aktuellen und der vergangen Ortsgeschichte.
Geschichte
Der Verein wurde 1995 rechtzeitig zur Vorstellung der Ortschronik "Vergangenheit und Zeitgeschehen - Eine Chronik 1995" von Heinz Bender auf Initiative des damaligen Ortsvorstehers Hanspeter Gaal gegründet. Zum ersten komissarischen Vorsitzenden wurde August Nagel gewählt bis ein Jahr später mit Wolfgang Dürr von der Mitgliederversammlung endgültig ein Vorsitzender gewählt werden konnte, der den Verein bis 2002 führte. Stellvertretender Vorsitzender wurde Walter Scheidle, Kassier Gerhard Thomas und Schriftführer Claus J. Mielicke. Seit 2002 ist Claus J. Mielicke Vorsitzender, Susanne Reiter übernahm das Amt des Schriftführers. Der weitere Gründungsvorstand ist bis heute im Amt.
Publikationen
- Walter August Scheidle: Ortssippenbuch Blankenloch - Büchig und dem Stutensee 1672-1920 (= Band 93 der Badischen Ortssippenbücher), Lahr-Dinglingen, Heimat- und Museumsverein Blankenloch-Büchig 2001 ISBN 3-00-008164-X
Adresse
- Heimat- und Museumsverein Blankenloch / Büchig e.V.
- Hauptstraße 90
- 76297 Stutensee
- Vereinsregister
- Amtsgericht Mannheim VR 102487
Lage
Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (49°3'56.12" N 8°28'17.08" O)
- 2018er Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan
