Diskussion:Denkmal für die 1870/71 an Kriegsfolgen gestorbenen französischen Soldaten

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Übersetzung

Inschrift

A la mémoire
des soldats français
décédés en 1870–71.
R.I.P.
Et nunc meliorem patriam
appetunt. Heb. XI.
Erigé par leurs compatriotes.

Beates Version

Zum Gedenken
an die französischen Soldaten
gefallen 1870-71.
R.I.P.
Lasst uns nun ein besseres Land begehren. Heb XI. 
Errichtet durch ihre Landsmänner.

R.I.P.

Abkürzungen sollte man auch ausschreiben:

R.I.P. Requiescat in pace
Mögen sie in Frieden ruhen

Danke, Beate, für den ersten Entwurf. --Wilhelm Kawana Bühler 09:09, 27. Feb. 2007 (CET)

Et nunc meliorem patriam appetunt.

Der vorletzte Satz ist ein lateinisches Zitat aus der Bibel, Heb XI. Da bin ich mir nicht ganz sicher bei der Übersetzung.--Beate 23:44, 26. Feb. 2007 (CET)

mmaddin verweist auf Ankes Diskussionsseite auf Hebräer 11 bei biblegateway.com. --Wilhelm Kawana Bühler 09:09, 27. Feb. 2007 (CET)

Ein Zitat? Beim Überfliegen finde ich die Aussage nirgends so.
Der Satz dürfte eine eigene Äußerung sein, der Bibelverweis die Erklärung, was man damit meint:
14: Denn die solches sagen, die geben zu verstehen, daß sie ein Vaterland suchen.
15: Und zwar, wo sie das gemeint hätten, von welchem sie waren ausgezogen, hatten sie ja Zeit, wieder umzukehren.
16: Nun aber begehren sie eines bessern, nämlich eines himmlischen.

(Urheberrechtsfreier Original-Luther aus obigem Link. Moderner in der "Hoffnung für alle", bei bibelserver.com :

14: Wer aber zugibt, hier nur ein Fremder zu sein, der sagt damit auch, daß er seine wirkliche Heimat noch sucht.
15: Unsere Väter betrachteten das Land, aus dem sie weggezogen waren, nicht als ihre Heimat; dorthin hätten sie ja jederzeit zurückkehren können.
16: Nein, sie sehnten sich nach einer besseren Heimat, nach der Heimat im Himmel.

--Ikar.us 10:58, 27. Feb. 2007 (CET)

Werfen wir noch einen Blick in die Lateinische Ausgabe Biblia Sacra Vulgata
14 qui enim haec dicunt significant se patriam inquirere
15 et si quidem illius meminissent de qua exierunt habebant utique tempus revertendi
16 nunc autem meliorem appetunt id est caelestem ideo non confunditur Deus vocari Deus eorum paravit enim illis civitatem 
hervorgehoben habe ich die Worte, die auch auf dem Sockel stehen, das et (zu deutsch und) habe ich nicht markiert und schließe mich Ikar.us an, kein Zitat, sondern nur ein Hinweis. --Wilhelm Kawana Bühler 13:26, 27. Feb. 2007 (CET)
Mir scheint der lateinische Satz nahe genug an der ersten Hälfte von Vers 16 zu sein, dass er ein Zitat aus einer anderen lateinischen Bibelübersetzung sein könnte. Zumindest in ein isoliertes Zitat dieses Verses muss die patria auf jeden Fall mit eingebaut werden, um den Sinnzusammenhang nicht komplett zu unterschlagen.
-- Svenman 19:14, 27. Feb. 2007 (CET)
und daraus folgt für dich, dass…
Letztlich interessiert, was es auf deutsch heißt, wenn es ein Zitat ist, dann welche Ausgabe, ansonsten der Hinweis auf die Bibelstelle etwas genauer als Heb. XI (das letztere haben wir schon). --Wilhelm Kawana Bühler 20:17, 27. Feb. 2007 (CET)
Ich habe mal jemanden gefragt, der mehr mit Latein zu tun hat, als ich, sein Vorschlag: "Und jetzt streben sie dem besseren Vaterland zu." --Wilhelm Kawana Bühler
Lieber "einem besseren Vaterland"? --Ah 17:56, 9. Mär. 2007 (CET)
Ja! das klingt besser. --Wilhelm Kawana Bühler 17:59, 9. Mär. 2007 (CET)
Ich wollte es gerade wieder zurücknehmen. Es ist ja eine Umschreibung für den Himmel. Insofern ist der bestimmte Artikel hier plausibel. Aber das versteht man natürlich nur, wenn man die Diskussionsseite liest oder mit der Bibel vergleicht. Man könnte überlegen, ob man im Artikel einen Hinweis anbringt, dass dem Bibelkundigen klar ist (war), dass das bessere Vaterland ein Synonym für Himmel ist. --Ah 18:03, 9. Mär. 2007 (CET)
Das muss einem Nichtchristen wie mir auch gesagt werden. Ich habe es versucht in den Artikel einzubauen. --Wilhelm Kawana Bühler

Erigé par leurs compatriotes.

"érigé par" ist wohl eher "Errichtet durch". "Für" wäre "pour". Bei "compatriotes" bin ich mir mit "Landsmänner" nicht so sicher, ob es nicht eher im Sinne von "Kameraden" verwendet wird. Zum lat. Teil siehe meine Google-Treffer in Benutzer_Diskussion:Ah#.C3.9Cbersetzung --mmaddin 23:52, 26. Feb. 2007 (CET)
Pons übersetzt 2007 nos compatriotes mit unsere Landsleute. Der Text ist aber von 1872. --Wilhelm Kawana Bühler 09:06, 27. Feb. 2007 (CET)
"Errichtet durch" kommt eher hin und macht auch Sinn. Ja, dict.leo.org schlug auch Landsleute vor. --Beate 11:33, 27. Feb. 2007 (CET)
"Errichtet von"? Das könnte durchaus passen, Frau Merkel (siehe Literatur, Seite 302) hält den Verein "Societé pour l'œuvre des tombes", der in den 1870ern wohl viele solcher Denkmäler gestiftet hat, für einen möglichen Initator. --Wilhelm Kawana Bühler 13:16, 27. Feb. 2007 (CET)

Ergebnis der Diskussion

Zum Gedenken
an die französischen Soldaten
gefallen 1870-71.
Mögen sie in Frieden ruhen (lat: Requiescat in pace)
Und jetzt streben sie dem besseren Vaterland zu. (Heb. XI.: Bibel, Brief an die Hebräer, Kapitel 11, Verse 14 bis 16) 
Errichtet durch ihre Landsleuten.

Ich übernehme das mal jetzt so in den Artikel --Wilhelm Kawana Bühler 20:58, 8. Mär. 2007 (CET)