Diskussion:Badisches Staatstheater

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Kennt jemand die exakte Ermäßigungsstaffel? Es sind "ca. 50%", aber im Netz steht gar nichts, und auf den Monatsbroschüren eben nur das mit den ca. 50%. -- Tessarakt 02:18, 12. Jan 2005 (CET)

Im Vorschauheft 2006/2007 finden Sie ab Seite 144 die Antwort auf diese Frage.

War das vorherige Staatstheater-Gebäude das Konzerthaus?

Im Katalog des 20. Therapiekongresses (Deutsche Therapiewoche) aus dem Jahre 1968 ist das heutige Konzerthaus als "Staatstheater" bezeichnet. --GDSk 16:03, 27. Okt 2005 (CEST)

ja, bin als kind dorthin ins weihnachtsmärchen gegangen --Ah 16:21, 27. Okt 2005 (CEST)
Die Geschichtsschreibung des Theaters lässt das offen, das sollten wir dann mal aufarbeiten. --Wilhelm Kawana Bühler Nachricht senden 16:29, 27. Okt 2005 (CEST)
Jein, wenn wir http://www.reffert.de/staedte/karlsruhe.html glauben, sollten wir das vielleicht mal in einem Artikel Geschichte des Staatstheaters (1805-1975) zusammenfassen. --Wilhelm Kawana Bühler Nachricht senden 12:01, 29. Okt 2005 (CEST)


Na, jetzt hat mich der Herr Bühler ja schnell erwischt! Ich sitze hier 80km westlich von London in meinem Büro und versuche, zwischen Telefonaten, Besuchen und Anfragen von Kollegen Erinnerungen an eine Aufführung von Goethes Faust im Sommer 1963 im Großen Haus am Festplatz in einen Artikel einzufügen. Da schreibt man dann halt auch mal "In der Nachkriegszeit was the Staatstheater...". Danke für die schnelle Korrektur! --Msohnius 18:05, 13. Mai 2009 (UTC)

Theaterbrand

Während der Bauphase gab es einen großen Brand. Weiß da jemand mehr? --Ah 16:42, 27. Okt 2005 (CEST)

Eigentlich hab ich da direkt daneben gewohnt und es war für uns Kinder ein Superspaß, leider hab ich da noch nicht ans Stadtwiki gedacht und alles Wesentliche bis heut vergessen. Ich werd heut mittag mal meine Eltern anrufen, vielleicht wissen die mehr. Bis dahin hab ich mal einen interessanten Link gefunden http://www.reffert.de/staedte/karlsruhe.html. wär auch interessant, wenn man an die Bilder kommen könnte, aber scheint wohl so als hätte der Autor der Seite die Veröffentlichungsrechte auch nicht. -- Bruce 11:49, 29. Okt 2005 (CEST)
Der Theaterbrand wurde von Christian Hengst und seiner ersten freiwilligen Feuerwehr gelöscht. Soweit ich weiss, war das Hoftheater aber an einer Anderen stelle wie heute.--Beate 17:58, 29. Okt 2005 (CEST)
Kann es sein, dass ihr von verschiedenen Theaterbränden redet? Oder warum erinnert sich Bruce an einen Brand, den Herr Hengst gelöscht hat? --Wilhelm Kawana Bühler Nachricht senden 18:20, 29. Okt 2005 (CEST)
Ich bin zwar ein alter Sack, aber so alt nun auch wieder nicht. Das heutige Staatstheater-Gebäude hat am 21. Juni 1973 gebrannt. Ausgelöst wurde der Großbrand durch ein Feuer, was beim Dachdecken des Flachdaches entstanden ist, wie meine Mutter noch gewußt hat. Leider hat sie damals keine Bilder gemacht, aber ich werde mal einen Freund kontaktieren, der auch dort gewohnt hat und dessen Mutter war Fotografin. -- Bruce 19:16, 29. Okt 2005 (CEST)
Ich habe die entsprechende Stelle im Artikel gemäß meiner Erinnerung geändert. Ich hatte das Feuer von meinem Schreibtisch im 12. Stock des Physikhochhauses in der Uni verfolgt, beziehe mich aber vor allem auf was mir von der Zeitungslektüre am nächsten Tag noch in Erinnering ist. Das Feuer war, laut BNN, deshalb so dramatisch, weil der zur Kühlung des Gebäudes vorgesehene Hohlraum zwischen Beton und Leichtmetallverkleidung einen Feuersturm erzeugte, der es fertig brachte, die Verkleidung selbst zur Entflammung zu bringen (Aluminium-Magnesium-Legierungen sind unter Umständen brennbar). Andererseits funktionierte aber die "Kühlung" so gut, dass innen, hinter der schützenden Betonwand, kaum Schaden angerichtet wurde. Baupläne in Räumen unmittelbar unter dem in hellen Flammen stehenden Dach seien unbeschädigt, nicht einmal angesengt, vorgefunden worden. --Msohnius 16:55, 13. Mai 2009 (UTC)

Programm

Die Seite wird zu lang. Den Spielplan sollte man wohl ähnlich wie bei Das Fest rausnehmen, hab aber im Moment keine Idee, wie. Vielleicht weiss jemand mehr. -- Bruce 10:50, 12. Mai 2006 (CEST)

Opernhaus, Schauspielhaus

Als Mitglied des Hauses kurz eine Richtigstellung. Sie schreiben ja das im Opernhaus hauptsächlich Opern, Ballette usw. stattfinden. So gesehen finden im Schauspielhaus hauptsächlich Schauspiele statt. Die von ihnen erwähnte Vorstellung im Februar ist ein Gastspiel aus München. Genauso können in Zukunft auch gelegentlich Schauspielgastspiele im Opernhaus stattfinden.

Zunächst nochmal mein Hinweis, einen Wiki-Benutzer anzulegen um Diskussionen zu vereinfachen. Das geht sehr einfach, problemlos und natürlich auch kostenlos unter "Anmelden".
Ihr Einwand, dass hauptsächlich Opern im Opernhaus und Schauspiele im Schauspielhaus stattfinden ist sicher gerechtfertigt. Allerdings war es in der Vergangenheit so, dass gerade Ballette oft auch im Schauspielhaus stattgefunden haben (zB: "Kreationen"), was ich übrigens persönlich auch bevorzuge und deshalb hoffe, dass dies nicht konzeptionell geändert wurde. Das Opernhaus war den "großen" Balletten vorbehalten. Im Übrigen fanden auch die deutschen Uraufführungen der Nyman-Opern "Man and Boy", "Facing Goya" und "Love Counts" im Schauspielhaus statt und das waren keine Gastspiele. Zuletzt ist das Schauspielhaus auch Austragungsort für Kammerkonzerte. Kann man sich darauf einigen? -- Bruce 11:39, 14. Jan. 2007 (CET)
Im Gegenzug gibts ja auch Schauspiele im "großen Haus", wie "Der zerbrochene Krug" oder "Ein Sommernachtstraum" -- Bruce 11:42, 14. Jan. 2007 (CET)
Seit Beginn dieser Spielzeit wurde das „Große Haus“ in „Opernhaus“ und das „Kleine Haus“ in „Schauspielhaus“ umbenannt. Wie auch aus dem aktuellen Premierenspielplan 2006/2007 ersichtlich, wird es im Opernhaus keine Schauspielpremiere und im Schauspielhaus keine Oper- bzw. Ballettpremiere geben. Zu Ihrem Bedauern muss ich hinzufügen dass dies auf unabsehbare Zeit konzeptionell geändert wurde.
Oh. Das ist wirklich bedauerlich und ist eine konzeptionelle Änderung der bisherigen Verfahrensweise. Man sollte das unbedingt im Artikel richtigstellen; eventuell auch, dass es früher anders war. Ich werde mir eine adäquate Formulierung einfallen lassen, sobald ich etwas mehr Zeit habe.
Noch ein Tipp: Wenn Sie mit "-- ~~~~" unterschreiben, wird automatisch ihr Benutzername und das Datum angehängt. -- Bruce 15:22, 14. Jan. 2007 (CET)
Im Artikel bitte noch die Änderung als solche erwähnen. Danke --Wilhelm Kawana Bühler 13:04, 20. Jan. 2007 (CET)
Welche Änderung? Die konzeptionnelle Umstellung wird doch ausführlich dargestellt? Oder versteh ich was nicht? -- 91.89.0.196 18:39, 20. Jan. 2007 (CET)
War wieder nicht angemeldet ... -- Bruce 18:40, 20. Jan. 2007 (CET)
Ich habe es unter Geschichte gesucht. In der Einleitung passt es aus meiner Sicht nicht. Aber es steht da, ziehe meinen Einwand urück. --Wilhelm Kawana Bühler 18:56, 20. Jan. 2007 (CET)

Architekt?

Wer ist denn eigentlich der vermeintliche "Stararchitekt" des grauen Beton-Ungetüms? Diese Info fand ich hier im Artikel nicht.

Sorry wegen der negativen Bewertung, aber ich kann dem Bau absolut nichts abgewinnen und bin ehrlich. Vermutlich stehe ich nicht ganz alleine mit dieser Ansicht da. Aber den Musengaul finde ich originell. --RobertDaxxtor 10:57, 24. Aug. 2011 (CEST)

Laut https://de.wikipedia.org/wiki/Badisches_Staatstheater_Karlsruhe Helmut Bätzner. --Beate 11:02, 24. Aug. 2011 (CEST)