Botanischer Garten am KIT

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Gewächshaus

Der Botanische Garten am KIT ist ein Botanischer Garten des Botanischen Instituts (Leitung Prof. Dr. Peter Nick) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Allgemein

Der Botanische Garten am KIT befindet sich auf dem Gelände der Versuchsanstalt des Joseph Gottlieb Kölreuter Instituts für Pflanzenwissenschaften (JKIP). Er beherbergt mehr als 5.000 Pflanzenarten, eine einmalige Sammlung von Kulturpflanzen und nahezu ausgestorbenen Wildreben-Stämmen.

Hier gibt es Themengärten nach Standorten, Pflanzensoziologie und -geografie sowie Lehrbeete zur systematischen Veranschaulichung von Pflanzenmerkmalen. Der Garten betreibt auch Erhaltungskultivation bedrohter Arten.

Im Laufe seiner wechselvollen Geschichte, die mit der Karlsruher Stadtgründung beginnt, hatte der Botanische Garten des KIT und der Botanischer Garten Karlsruhe einige sehr prominente Väter, die in der damaligen wissenschaftlichen und politischen Welt einen außerordentlichen Ruf, bis weit über die Landesgrenzen hinaus, besaßen.

Siehe dazu:

auch auf Youtube als Film verfügbar

In einem Projekt mit Wildsaatgutsammlung werden Forschung, Lehre, Artenschutz sowie die Erhaltung von Biodiversität gefördert.

Der Hochschulgarten kann bei freiem Eintritt wie folgt besichtigt werden:

Sommer (April bis September)
Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr
Sonntag und Feiertag 10 bis 16 Uhr
Winter (Oktober bis März)
Montag bis Freitag 8 bis 15 Uhr
Sonntag und Feiertag 10 bis 14 Uhr

Der Freundeskreis Botanischer Garten am KIT e.V. organisiert als gemeinnütziger Verein öffentliche Führungen zu tropischen Nutz- und Gewürzpflanzen, Artenschutz sowie weiteren Themen.

Führungen für angemeldete Gruppen können angefragt werden unter Anfragen an die Gartenfreunde des KIT.

Der Freundeskreis vergibt jährlich den Joseph Gottlieb Koelreuter-Preis für Nachhaltigkeit.

Dr. Marco Reitz Vorstandsmitglied des Fördervereins schreibt: Der Botanische Garten am KIT ist eine Heimat für eine Vielzahl an wildlebenden Organismen. Diesen Reichtum möchten wir mit Hilfe unserer Besucher sichtbar machen. Wir sind deshalb der Plattform iNaturalist beigetreten. Dabei handelt es sich um ein soziales Netzwerk, das der Kartierung und damit auch dem Schutz der Biodiversität auf der ganzen Welt dient. iNaturalist gründet sich auf eine gemeinsame Initiative der California Academy of Sciences und der National Geographic Society. Jede Person kann hier beobachtete Lebewesen dokumentieren und mit der Gemeinschaft teilen. Dabei erhält man Vorschläge zur Bestimmung der gefundenen Art.

Alle sind eingeladen, im Botanischen Garten Beobachtungen der wildlebenden Organismen zu machen und diese bei iNaturalist einzustellen. Damit zeigen wir gemeinsam, wie wichtig der Garten für die Biodiversität in Karlsruhe ist!

Sie finden in der Hauptmenüleiste unserer Webseite den Menüpunkt iNaturalist, der auf eine Erläuterung und eine Anleitung zur Nutzung verweist. Probieren Sie es gleich aus!

Adresse des Botanischen Gartens am KIT

Am Fasanengarten 2
76131 Karlsruhe
Telefon: (0721) 608-2145
Bus-Signet.png  nächste Bushaltestelle: Emil-Gött-Straße  
Zeichen 224.svg  nächste Haltestelle: Durlacher Tor   

Weblinks