Lidellplatz: Unterschied zwischen den Versionen

2.552 Bytes hinzugefügt ,  11:08, 22. Aug. 2016
K
Änderung 495153 von Saasweb (Diskussion) rückgängig gemacht. leere Seite ohne Herkunftsangabe
K (Stadtplan-Link)
K (Änderung 495153 von Saasweb (Diskussion) rückgängig gemacht. leere Seite ohne Herkunftsangabe)
(29 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
[[BildDatei:Lidellplatz.jpg|thumb|Lidellplatz]]
{{Stub}}
Der dreieckige '''Lidellplatz''' befindet sich in der [[Innenstadt-Ost]] an der EckeKreuzung [[Markgrafenstraße | Markgrafen]]-/[[Adlerstraße]]., Hierdie befindetdritte sich der [[Gewerbehof]] mit dem [[Cafe Palaver]]Seite undist die [[Carl-Hofer-SchuleSteinstraße]].
 
== Allgemein ==
[[Bild:Lidellplatz.jpg|thumb|Lidellplatz]]
[[BildDatei:Lidellbrunnen.jpg|thumb|[[Lidell-Brunnen]]]]
Hier befindet sich unter anderem das [[Café Bohne]], die [[Carl-Hofer-Schule]] und der Eingang zum [[Gewerbehof]] mit dem [[Café Palaver]].
 
Auf dem Platz steht der [[Lidellbrunnen]] und im Nordosten das [[Lidelldenkmal]], unter ihm verläuft der [[Landgraben]].
Der Lidellplatz befindet sich in der [[Innenstadt]] an der Ecke [[Markgrafenstraße | Markgrafen]]-/[[Adlerstraße]]. Hier befindet sich der [[Gewerbehof]] mit dem [[Cafe Palaver]] und die [[Carl-Hofer-Schule]].
Ein [[Spielplatz]] für Kinder ist auch vorhanden, links davor steht ein [[Öffentlicher Bücherschrank]]. Am Zaun ist eine kleine [[Givebox]] angebracht.
 
== Geschichte ==
Auf dem Platz steht der [[Brunnen#Lidellplatz|Lidell-Brunnen]].
 
[[Datei:LidellplatzBrunnenSchule.jpg|thumb|Ostseite]]
[[Kategorie: Plätze]]
[[Datei:Lidellplatz Spielplatz.jpg|thumb|Spielplatz]]
[[Datei:LidellplatzBuecherschrank.jpg|thumb|Offener Bücherschrank, dahinter das Giveböxchen]]
Der Lidellplatz ist Ende des 18. Jahrhunderts entstanden und trug anfangs den Namen '''Spitalplatz'''.
 
[[1788]] wurde an der Ostseite des Platzes ein Spital ([[Krankenhaus]]). Um der armen Bevölkerung einen Spitalaufenthalt zu ermöglichen, gründete der Kammerrat [[Christoph Friedrich Lidell]] 1792 eine Stiftung, nach ihm ist der Platz seit [[1892]] benannt und das [[Lidelldenkmal]] auf dem Platz erinnert an ihn. Das Spital wurde [[1912]] abgerissen und eine Gewerbeschule errichtet.
{{Stadtplan-Link|3456719|5430175|1500|1}}
 
Bis zum Jahr 1815 war der Landgraben bis zu diesem Platz offen, denn er diente auch als Transportweg für den steinernen Schlossbau.
 
1879 wurde die {{Zitat|Töchterschule}} im Nordwesten des Platzes gebaut, heute die [[Hans-Thoma-Schule]]. Dazu kommen die Gewerbeschule [[Carl-Hofer-Schule]] und die [[Heinrich-Hübsch-Schule]].
 
Im Haus [[Steinstraße]] 25 am Lidellplatz wurde am 16. Februar 1826 der Dichter [[Joseph Victor von Scheffel]] geboren.
 
Das markante Gebäude an der Ecke Adlerstraße/Markgrafenstraße trägt seinen Namen [[Zum kleinen Ketterer]] seit 1926 und empfing seine Gäste vorher als „König von Preußen“.
 
Die Schranke, die den Lidellplatz am Abend und am Wochenende gegen die Markgrafenstraße abriegelt, stammt aus der Mitte der 1980er und den Ringverkehr von Freiern zu verhindern, denn an den Telefonzellen auf dem Platz gab es Straßen[[prostitution]].
 
Seit 1987 gibt es den [[Gewerbehof]], der verschiedene Dienstleister und das [[Café Palaver]] im Hinterhof des [[Gründerzeit]]gebäudes
Steinstraße 23 vereint.
 
Zum Stadtgeburtstag 2006 wurde der Platz saniert und der Spielplatz neu gestaltet. Um das nachbarschaftliche Engagement der Anrainer zu verdeutlichen wurde ebenfalls 2006 ein Straßenschild {{Zitat|Quartier Lidell}} angebracht.
 
== Lage ==
{{Stadtplan-Link|x=3456719|y=5430175|1500lat=49.00722|1lon=8.40742}}
 
Der Lidellplatz liegt zwischen den Haltestellen:
{{nächste Haltestellen|Ettlinger Tor|Mendelssohnplatz}}
{{nächste Haltestellen|Kronenplatz|Marktplatz}}
 
[[Kategorie: PlätzePlatz]]
[[Kategorie:Innenstadt-Ost]]
14.044

Bearbeitungen