Diskussion:Flädlesuppe

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Wechseln zu:Navigation, Suche

Pfannkuchen

Ich habe Pfannkuchen mal als Link angelegt, bin mit aber nicht sicher, ob das Badisch ist. Ich habe nur gehört, in Leute aus Berlin z.B. kennen das gar nicht.--Beate 14:44, 23. Nov. 2006 (CET)

erkaltetem Pfannkuchen - kann man das schöner formulieren? --Wilhelm ''Kawana'' Bühler 15:53, 23. Nov. 2006 (CET)
abgekühlt, kaltem, ausgebacken? Was solls denn sein?--Beate 12:10, 8. Dez. 2006 (CET)

Schwäbisch?

Oder ist das ehe schwäbisch? Zumindest schreibt die Wikipedia unter Eierkuchen: "Im Schwäbischen werden Eierkuchen (Flädle, kleiner Fladen) unter anderem auch in schmale Streifen geschnitten und als Suppeneinlage verwendet." Ich kenne Flädlesuppe aber schon mein Leben lang.--Beate 14:53, 23. Nov. 2006 (CET)

badische+Flädlesuppe bei Google 490 Treffer , schwäbische+Flädlesuppe bei Google 505 Treffer, da würde ich doch mal sagen, die Suppe, die verbindet :) --Wilhelm ''Kawana'' Bühler 15:52, 23. Nov. 2006 (CET)
Dann lassen wir es drin :)--Beate 12:10, 8. Dez. 2006 (CET)